
AIDA ab Hamburg: Von Deutschland aus die Welt erkunden
Hamburg wurde schon vor langer Zeit als „das Tor zur Welt“ bezeichnet. Bis heute ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit dem größten Seehafen des Landes einer der wichtigsten Dreh- und Angelpunkte für den Handel der Bundesrepublik mit der Welt. Nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Kreuzfahrtindustrie und den Tourismus ist Hamburg von enormer Bedeutung. Klar, dass auch die Kussmundschiffe den Hamburger Hafen regelmäßig anfahren und von dort aus zu den schönsten Zielen der Welt aufbrechen. Zu welchen Traumzielen AIDA Sie ab Hamburg mitnimmt und was die Hafenmetropole zu bieten hat, verraten wir Ihnen im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis
- AIDA Kreuzfahrten ab Hamburg
- Hamburg: Hafenmetropole und Hansestadt
- Der Hamburger Hafen: Heimat der Kreuzschifffahrt und Tor zur Welt
- Hamburger Hafenveranstaltungen: Nicht nur für Kreuzfahrtfans
AIDA Kreuzfahrten ab Hamburg
Der Hamburger Hafen ist, neben Kiel, Bremerhaven und Rostock/Warnemünde, einer der vier deutschen Häfen, von denen aus Sie eine AIDA Kreuzfahrt unternehmen können. Ob günstige Schnupperkreuzfahrten oder Traumreisen, Hamburg ist der perfekte Hafen für Kreuzfahrturlauber, die ihre Schiffsreise bequem von Deutschland aus starten wollen. Neben den Nordland-Reisen gibt es Trans- und Westeuropa-Reise, sowie eine Reihe von Kurzreisen, die von der Hansestadt aus starten. Daher eignet sich die Abfahrt ab Hamburg auch ideal für Kreuzfahrtneulinge, die einmal eine Schiffsreise austesten möchten.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über AIDA Kreuzfahrten ab Hamburg:
Tage
Metropolen ab Hamburg 1

Tage
Norwegens Fjorde
AIDA+
Hamburg - Bergen - Hellesylt - Geiranger Fjord - Andalsnes - Molde - Trondheim - Alesund - Eidfjord - Stavanger - Hamburg

Tage
Frankreich, Belgien & Großbritannien 2
Hamburg - Isle of Portland - Falmouth - Saint-Malo - Rouen - Tilbury - Antwerpen - Hamburg


Tage
Frankreich, Belgien & Großbritannien 2
Hamburg - Isle of Portland - Falmouth - Saint-Malo - Rouen - Tilbury - Antwerpen - Hamburg


Tage
Norwegens Küste 1

Tage
Winter im hohen Norden
Hamburg - Haugesund - Bodø - Alta - Honningsvåg - Tromsø - Trondheim - Bergen - Hamburg

AIDA Schiffe in Hamburg
Vor der großen Reise fragen sich viele, von welchem Cruise Terminal aus die Kreuzfahrt startet und endet. Zudem hilft es vielen bei der Planung, wenn sie eine grobe Einschätzung haben, wie lange ihr Kussmundschiff im Hamburger Hafen liegt. Welche Schiffe sich für 2019 noch angekündigt haben, wann diese ein- und auslaufen und wo sie voraussichtlich festmachen, zeigt die ausklappbare Tabelle:
-
AIDA Abfahrten Hamburg
August 2019
07.08.19 8-21 Uhr AIDAsol Altona 10.08.19 8-18 Uhr AIDAperla Steinwerder 11.08.19 8-18 Uhr AIDAaura Steinwerder 17.08.19 8-18 Uhr AIDAperla Steinwerder 17.08.19 8-21 Uhr AIDAsol Altona 24.08.19 8-18 Uhr AIDAperla Steinwerder 27.08.19 8-21 Uhr AIDAsol Altona 31.08.19 8-18 Uhr AIDAperla Steinwerder September 2019
03.09.19 8-18 Uhr AIDAvita Altona 06.09.19 8-21 Uhr AIDAsol Altona 07.09.19 8-18 Uhr AIDAperla Steinwerder 13.09.19 8-18 Uhr AIDAsol Altona 14.09.19 8-18 Uhr AIDAperla Steinwerder 15.09.19 8-18 Uhr AIDAvita Altona 17.09.19 8-21 Uhr AIDAsol Altona 21.09.19 8-18 Uhr AIDAperla Steinwerder 27.09.19 8-21 Uhr AIDAsol Altona 27.09.19 8-18 Uhr AIDAvita Steinwerder Oktober 2019
05.10.19 8-18 Uhr AIDAperla Steinwerder 07.10.19 8-18 Uhr AIDAsol Altona 11.10.19 8-18 Uhr AIDAsol Altona 12.10.19 8-18 Uhr AIDAperla Steinwerder 16.10.19 8-18 Uhr AIDAperla Steinwerder 17.10.19 8-18 Uhr AIDAsol Altona 19.10.19 8-18 Uhr AIDAmar Steinwerder 20.10.19 8-16 Uhr AIDAperla Steinwerder 26.10.19 8-18 Uhr AIDAmar Steinwerder 27.10.19 8-18 Uhr AIDAsol Altona 28.10.19 8-20 Uhr AIDAaura Steinwerder November 2019
02.11.19 8-18 Uhr AIDAmar Altona 09.11.19 8-18 Uhr AIDAmar Altona 16.11.19 8-18 Uhr AIDAmar Steinwerder 23.11.19 8-18 Uhr AIDAmar Steinwerder Dezember 2019
keine geplanten Anläufe von AIDA Cruises
Hamburg: Hafenmetropole und Hansestadt
„Stadt Hamburg in der Elbe Auen, wie bist du stattlich anzuschauen“, heißt es in der Hymne für die Hansestadt, entstanden 1828. Schon damals kam den Menschen sofort die Elbe in den Sinn, wenn sie an Hamburg dachten. Heute wird die Stadt neben den „traditionellen“ Highlights wie dem Hafen, der Elbe und der Alster, dem Fischmarkt und der Speicherstadt, auch mit „moderneren“ Erscheinungen wie der HafenCity, Musicals oder der Reeperbahn (im heutigen Sinne: mehr Unterhaltungsmeile als Rotlichtviertel) in Verbindung gebracht. Die „Freie und Hansestadt Hamburg“, die gleichzeitig Stadtstaat, Kommune und Land der Bundesrepublik Deutschland ist, hat längst nicht mehr nur den Ruf, blühende Wirtschaftsmetropole und internationaler Handelsplatz zu sein, sondern hat sich mit der Zeit zu einer attraktiven Kultur-, Tourismus- und Medienstadt entwickelt, die jährlich viele Millionen Touristen aus aller Welt anzieht. Eines der bekanntesten Highlights ist sicherlich die 2016 fertiggestellte Elbphilharmonie.
Wie ein Tag in Hamburg beispielsweise aussehen kann, zeigt Reporterin Lisa Kestel vom WDR:
Der Hamburger Hafen: Heimat der Kreuzschifffahrt und Tor zur Welt
Der Hamburger Hafen ist nicht nur der größte Seehafen Deutschlands und der drittgrößte Hafen Europas (nach Rotterdam und Antwerpen), sondern sichert sich mit seinen vier Containerterminals Platz sechzehn auf der Liste der weltweit größten Containerhäfen. Auch für die Kreuzfahrtindustrie ist der Hamburger Hafen mit drei Kreuzfahrtterminals von großer Bedeutung. Der Hamburger Hafen ist das Tor zu insgesamt rund 900 Häfen in der ganzen Welt.
Universalhafen Hamburg
Mit etwa 290 Liegeplätzen bietet der gigantische Hamburger Hafen Platz für Schiffe mit unterschiedlichsten Größen. Insbesondere riesige Containerschiffe fahren den Hafen täglich an beziehungsweise verlassen ihn: An Bord dieser großen Frachtschiffe sind beispielsweise Massengüter wie Rohöl, Rohkaffee, Kohle und Erz oder Düngemittel. Neben dem finden auch die Verarbeitung, Veredelung und Lagerung verschiedenster (meist importierter) Waren im Hafen von Hamburg statt.
Zudem werden Schiffe im Hamburger Seehafen gebaut. Die Bedeutung des Schiffbaus in der Hansestadt hat jedoch aufgrund von Krisen und Fusionen seit den 1960er Jahren drastisch abgenommen, denn von den zahlreichen großen Schiffswerften, die es noch um 1900 gab, ist lediglich Blohm+Voss geblieben. Die 1877 gegründete Großwerft baut nicht nur Schiffe, sondern baut sie auch um, repariert und wartet sie. Die Werftarbeiten der Firma Blohm+Voss an Schiffsgiganten wie der Queen Mary 2 im Dock Elbe 17 werden regelmäßig zur Touristenattraktion im Hamburger Hafen.
Hamburg: Heimathafen der Kreuzschifffahrt
Der Hamburger Hafen ist sozusagen die Heimat der Kreuzschifffahrt. Bereits vor mehr als hundert Jahren baute die Hamburger Schiffswerft Blohm+Voss im Auftrag des damaligen Generaldirektors der Hamburger Reederei HAPAG, Albert Ballin, das erste Luxus-Kreuzfahrtschiff im offiziellen Sinne: die „Prinzessin Victoria Luise“. Ballin war es auch, der dafür sorgte, dass schon im 19. Jahrhundert Passagierschiffe von HAPAG für Vergnügungsreisen in der Wintersaison vom Hamburger Hafen ablegten. Kreuzfahrten werden bei Deutschen immer beliebter und mittlerweile steht Hamburg als Kreuzfahrtstandort im nordeuropäischen Vergleich auf Rang drei (hinter Southampton und Kopenhagen).
Die oben stehende Karte zeigt, wo sich die Kreuzfahrtterminals im Hamburger Hafen befinden. Welche Parkmöglichkeiten für Kreuzfahrturlauber zur Verfügung stehen, erfahren Sie in einem separaten Beitrag.
Hamburger Hafenveranstaltungen: Nicht nur für Kreuzfahrtfans
Die Stadt Hamburg hat sich im Laufe der Zeit verändert. Zwar ist die Elbmetropole nach wie vor ein nationales und internationales Zentrum für Handel, Industrie und Schifffahrt, heute finden wir jedoch mit Hamburg und seinem Hafen eine moderne Großstadt vor, die weitaus mehr zu bieten hat als Großstadtatmosphäre, Rotlichtviertel und Schifffahrt. Hamburg ist vor allem ein Magnet für Touristen geworden, die sich neben den historischen Dingen auch die moderne Seite der Hansestadt ansehen: Musicals und Shows, Festivals, moderne Bauwerke oder die beliebten Hafenevents, die jedes Mal Tausende Besucher ans Elbufer ziehen.
Hamburger Hafengeburtstag: Größtes Hafenevent der Welt
Laut Wikipedia versteht man unter einem Hafengeburtstag „den Gründungs- oder Eröffnungstag eines Hafens, beziehungsweise dessen jährliche Wiederkehr, [der] […] wie ein Geburtstag oder rundes Jubiläum feierlich begangen werden [kann].“ Der Hafengeburtstag des Hamburger Hafens ist mittlerweile eines der alljährlichen Highlights unter den Attraktionen für Einheimische und Touristen in Hamburg, sodass man zumindest in Norddeutschland den Begriff des Hafengeburtstages unmittelbar mit dem Hamburger Hafen in Verbindung bringt.
Die Feierlichkeiten im und am Hamburger Hafen finden seit 1977 jedes Jahr um den 7. Mai herum in Form einer mehrtägigen Großveranstaltung statt. Im Rahmen des Hafenevents wird von der Speicherstadt bis St. Pauli mit Livemusik gefeiert. Die Höhepunkte dieser etwa drei Tage langen Veranstaltung sind für die jährlich über eine Million Besucher die große Einlaufparade mit den größten Segelschiffen der Welt, das Drachenbootrennen auf der Elbe sowie die Auslaufparade der Schiffe mit großem Feuerwerk am Ende des Spektakels.
Wer gerne einmal bei diesem besonderen Hamburger Event dabei sein möchte, hat im Jahr 2020 die Möglichkeit dazu: Vom 8. bis 10. Mai 2020 jährt sich der Hafengeburtstag zum 831. Mal und verwandelt die norddeutsche Großstadt und den Hafen in ein Meer aus feierlustigen Menschen, guter Musik und Unterhaltung sowie leckerem Essen.
AIDA beteiligt sich seit mehreren Jahren aktiv am Hamburger Hafengeburtstag. Wie das Spektakel 2018 verlief, zeigt das folgende Video:
Hamburg Cruise Days
Die Hamburg Cruise Days finden alle zwei Jahre statt und sind ein Anziehungspunkt für viele Tausend Besucher aus aller Welt – darunter viele Kreuzfahrtfans und Fachleute der Branche. Seit 2008 wird diese Großveranstaltung im Zeichen der Kreuzfahrt auf einer riesigen Meile entlang des Elbufers gefeiert und üblicherweise mit Messen, Fachkongressen und öffentlichen Veranstaltungen rund um das Thema Kreuzfahrt verbunden.
2019 finden die Hamburg Cruise Days vom 13. bis 15. September statt. Die Besucher des Hafenevents können sich auf interessante und unterhaltsame Programmpunkte, wie Bühnen mit Livemusik, Kunstevents, kulinarische Spezialitäten und die spektakuläre Schiffsparade mit großem Feuerwerk sowie die Auslaufparade freuen.
Video zeigt Einlaufen von AIDA Schiffen in Hamburger Hafen
Zum Schluss noch etwas fürs Auge: Das folgende Video zeigt das Einlaufen von AIDAprima und AIDAaura in den Hamburger Hafen inklusive einmaliger Luftaufnahmen. Viel Spaß!
Zusammengefasst: Für unsere eiligen Leser
Kreuzfahrten ab Hamburg sind besonders reizvoll: Sie ermöglichen eine einfach An- und Abreise innerhalb Deutschlands, sie führen zu verschiedenen, interessanten Zielen und nebenbei können die Urlauber sich vor oder nach der Schiffsreise die facettenreiche Elbmetropole ansehen. Auch in den kommenden Monaten wird AIDA mit vielen schönen Routen und die Stadt selbst mit Events wie dem Hafengeburtstag oder den Hamburg Cruise Days tausende Gäste in die Hansestadt locken.
Das könnte Sie auch interessieren