AIDA für Rollstuhlfahrer

Eine Kreuzfahrt mit AIDA soll ein unvergessliches Erlebnis sein – auch für Gäste, die mit einer Beeinträchtigung leben. Da wir immer wieder gezielt danach gefragt werden, ob ein AIDA Urlaub mit Rollstuhl machbar ist, möchten wir in diesem Beitrag genauer auf das Thema „AIDA für Rollstuhlfahrer“ eingehen.
Nicht nur Rollstühle sind bei AIDA kein Problem: Gäste mit eingeschränkter Hör- oder Sehfähigkeit sind an Bord der Kussmundflotte ebenfalls herzlich willkommen! In unserem Übersichtsbeitrag Barrierefreie Kreuzfahrt mit AIDA finden Sie weitere Informationen.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit für Rollstuhlfahrer bei AIDA
Ihre Sicherheit hat bei AIDA höchste Priorität. Wenn Sie Ihre Sammelstation in einem Notfall nicht selbstständig, sondern nur mit Hilfe zügig erreichen können, ist die Reise mit AIDA ausschließlich mit einer gesunden, verantwortlichen Begleitperson möglich, die Sie im Notfall unterstützen kann. Generell empfiehlt AIDA aus Sicherheitsgründen, dass Sie gemeinsam mit einer Begleitperson reisen.
Für Ihre Sicherheit: Füllen Sie bis vier Wochen vor Reiseantritt den Fragebogen Barrierefreiheit aus und senden Sie diesen an .
Barrierefreie Bereiche & Kabinen an Bord
Fast alle für Gäste zugänglichen Bereiche der AIDA Schiffe sind mit dem Rollstuhl zu erreichen: Ob Sie also in die Bars, Restaurants, öffentlichen WCs oder auf die Außendecks wollen – auf der Kussmundflotte können sich Rollstuhlfahrer gut bewegen. Dafür stehen Ihnen mehrere Aufzüge zur Verfügung.
Der wichtigste Bereich für jeden Gast ist jedoch zunächst einmal die Kabine. Damit sich Gäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, in ihrem schwimmenden Hotelzimmer wohlfühlen, gibt es auf allen AIDA Schiffen spezielle, barrierefreie Kabinen in verschiedenen Kategorien. An Bord von AIDAprima, AIDAperla, AIDAnova und AIDAcosma gibt es sogar barrierearme Balkonkabinen und Verandakabinen.
Die barrierefreien Kabinen sind größer als die normalen und liegen stets in der Nähe der Treppenhäuser beziehungsweise Lifte. Im Folgenden sehen Sie, auf welchen Decks die Kabinen je nach Schiff zu finden sind:
- auf Deck 6 und 7 auf AIDAaura
- auf Deck 4 auf AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna, AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar & AIDAstella
- auf Deck 4 und 5 auf AIDAprima & AIDAperla
- auf Deck 4, 9, 10, 11, 12 und 14 auf AIDAnova & AIDAcosma
Schauen Sie sich die Übersicht der barrierefreien Kabinen an Bord sowie die Ausstattung der einzelnen Kabinen einmal genauer an.
Was kosten barrierefreie Kabinen?
Wie bereits erwähnt, sind alle AIDA Schiffe mit barrierefreien Kabinen aller Preiskategorien ausgestattet. Deren Preis entspricht grundsätzlich dem Preis der "normalen" Kabinen derselben Preiskategorie. Diese sind jedoch in ihrer Anzahl begrenzt.
Ob barrierefreie Kabinen im günstigeren VARIO Tarif buchbar sind, hängt ebenfalls von der Verfügbarkeit der stets begrenzten VARIO Kabinen ab. Am besten kontaktieren Sie Ihr Reisebüro vor der Buchung und senden den ausgefüllten Fragebogen zur Barrierefreiheit und/oder eine Kopie des Schwerbehindertenausweises innerhalb von zwei Tagen nach Ihrer Buchung an AIDA Cruises. Bei gegebener Verfügbarkeit wird Ihnen dann eine barrierefreie Kabine zugeteilt.
Verleih* von Hilfsmitteln an Bord: AIDA verleiht an Bord Toilettenaufsätze, Duschhocker, Mobile Haltegriffe für den Sanitärbereich, Rollstühlen und Rollatoren oder Signalsysteme für Kabinen (für Gäste mit Höreinschränkungen). Bitte reservieren Sie diese Hilfsmittel bis spätestens zwei Wochen vor Reiseantritt, da die Verfügbarkeit begrenzt ist.
Copyright Bilder: © AIDA Cruises
Wie verläuft der Check-in mit Rollstuhl?
Gäste mit einer Beeinträchtigung können an einem speziellen Schalter mit geschultem Personal und kurzen Wartezeiten einchecken. Hier gehen die Mitarbeiter auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein und organisieren bei Bedarf Hilfe für das Anbordkommen, den Weg zur Kabine und die erste Orientierung auf dem Kreuzfahrtschiff.
Auf den AIDA Reisen ist auch immer ein Arzt an Bord, der bei medizinischen Notfällen zur Stelle ist.
Barrierefrei Info-Treff zum Reisebeginn
In der Regel findet der Barrierefrei Info-Treff am ersten Reisetag statt. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu Ihrer individuellen Urlaubsplanung und AIDA Mitarbeiter beantworten alle Fragen rund um einen rollstuhlgerechten Aufenthalt.
Bei Kurzreisen erfolgt diese Information schriftlich beziehungsweise an der Rezeption, wo Sie natürlich auch sonst stets einen Ansprechpartner für alle Fragen finden.
Copyright Bilder: © AIDA Cruises
Welche Bordangebote stehen zur Verfügung?
Grundsätzlich stehen natürlich alle Angebote allen Gästen offen. Dies gilt sowohl für das Entertainment als auch das Sport- und Wellnessprogramm. Leider ist jedoch nicht der gesamte Wellness- und Sportbereich barrierefrei erreichbar. Am besten ist es deshalb, wenn Sie das AIDA Personal an Bord direkt ansprechen, um eine individuelle Lösung zu finden.
Kinderbetreuung im Kids & Teens Club
Die Integration in die Kids Club beziehungswiese Teens Programme ermöglicht AIDA beeinträchtigten Kindern sehr gern, wenn parallel auch die Betreuung der übrigen Kinder und Teens gleichermaßen abgesichert werden kann.
Bitte setzen Sie sich hierzu mit AIDA in Verbindung unter oder der Telefonnummer +49 (0) 381/20 27 08 12. An Bord können Sie sich zudem gleich nach der Anreise bei den Kids beziehungsweise Teens Gastgeber*innen erkundigen.
Ausflüge als Rollstuhlfahrer bei AIDA
Die AIDA Schiffe sind über eine Gangway zugänglich. Durch schwankende Wasserstände (sogenannte Tide) hat diese Gangway mehr oder weniger steile Stufen. Wenn Sie aus dem Rollstuhl aufstehen und die Stufen selbst bewältigen können, ist ein Landgang immer möglich.
Können Sie nicht aus dem Rollstuhl aufstehen, versucht AIDA, Ihnen Ihren Landgang zu ermöglichen. Hierauf gibt es leider keine Garantie. Ob eine sichere Möglichkeit zum Landgang besteht, prüft und genehmigt der Kapitän.
AIDA hat alle Kussmundschiffe, auf denen es technisch machbar war, mit Rollstuhl-Treppenraupen ausgestattet. Diese helfen Rollstuhlfahrern über die teils steilen Treppen.
Copyright Bilder: © AIDA Cruises
Ist der Liegeplatz auf Reede und nicht in einem Hafen, werden Sie mit Motorbooten, den sogenannten Tendern, an Land gebracht. Allerdings ist ein Landgang über das Tenderboot nur mit einem faltbaren Rollstuhl und wenn Sie sicher in das Boot einsteigen können möglich. Es empfiehlt sich daher, möglichst mit einem leichten, faltbaren Handrollstuhl zu reisen. Hat dieser noch einen Zusatzantrieb, können Sie im Fall der Fälle auch einmal von einem Helfer geschoben werden.
Wenn Sie selbstständig oder mit Hilfe der Begleitperson einen Bus mit Stufen besteigen können, sind die meisten Busausflüge, insbesondere die, die als „bequem“ gekennzeichnet sind, zu empfehlen. Beachten Sie, dass auch hier der Rollstuhl/Rollator faltbar sein sollte. Eine Übersicht der Schwierigkeitsgrade der Landausflüge steht zum Download bereit.
Bei Fragen können sich an Bord von den AIDA Scouts ganz individuell beraten lassen. Neben den von von der Reederei angebotenen Ausflügen können auch individuelle Landgänge arrangiert werden. Damit AIDA mit den örtlichen Veranstaltern in Kontakt treten kann, sollten Sie der Reederei den ausgefüllten Fragebogen zur Ausflugsbuchung bis spätestens vier Wochen vor Reiseantritt an senden.
- Geändert am .
Zusammengefasst: Für unsere eiligen Leser
Fast alle öffentlichen Bereiche sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Zudem steht eine Auswahl an barrierefreien Kabinen zur Verfügung. Spezielle Fragen können jederzeit an der Rezeption oder zu Beginn der Reise beim Barrierefrei Info-Treff geklärt werden. Die Scouts stehen bei Fragen rund um Ausflüge und Landgänge zur Verfügung. Damit sich die Crew optimal auf beeinträchtigte Gäste vorbereiten kann, sollte der Fragebogen zur Barrierefreiheit bis vier Wochen vor der Reise an gesendet werden.
Das könnte Sie auch interessieren