AIDA mit neuen Führungskräften und einer Schiffspatenschaft

Es gibt Neues aus Rostock: In der Führungsebene von AIDA Cruises gibt es frische Gesichter und das Unternehmen übernahm bei der diesjährigen Hanse Sail in Rostock Warnemünde erneut die Patenschaft für ein Schiff.
Richard Welge übernimmt Position des Vice President Customer Experience
Vor Kurzem informierte AIDA Cruises darüber, dass der 49-jährige Richard Welge neuer Vice President im Bereich Customer Experience des größten deutschen Kreuzfahrtunternehmens wird. In dieser Position steht der studierte Betriebswirtschaftler und erfahrene Marketing und Vertriebsbereichsleiter eng in Kontakt mit dem AIDA Präsidium. Der aktuelle Präsident des erfolgreichen Touristikunternehmens, Michael Ungerer, zeigt sich laut einer Pressemitteilung zufrieden mit der Auswahl der neuen Führungskraft, die in der neu geschaffenen Position dazu beitragen werde, die Kreuzfahrtgäste noch mehr in den Mittelpunkt zu stellen und das Wachstum von AIDA Cruises weiter voranzutreiben. Mit mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Marketing und Vertrieb bei namhaften Unternehmen wie Payback und der Comdirect Bank konnte Welge überzeugen. Der verheiratete Familienvater freut sich darauf, als Vice President Customer Experience bei AIDA Cruises „ein so hoch emotionales Produkt wie AIDA in Zukunft mitprägen zu können“.
Neuer AIDA Präsident: Felix Eichhorn löst Michael Ungerer im September ab
Am 10. August gab AIDA Cruises große Neuigkeiten bekannt: Felix Eichhorn, der bisherige Senior Vice President Sales, Yield Management & Flight Operation bei AIDA Cruises, bekleidet ab dem 1. September 2015 das Amt des Präsidenten der Reederei. Damit löst er Michael Ungerer ab, der seit dem 1. Juli 2012 im Amt ist. Ungerer wechselt zur „AIDA Mutter“ Carnival Corporation und wird dort künftig als Chief Operations Officer Shared Services Carnival Asia tätig sein. Eichhorn ist seit vielen Jahren in der Kreuzfahrtbranche und seit mehr als 15 Jahren für AIDA Cruises tätig. Im Jahr 1999 kam er zu AIDA und absolvierte ein duales BWL-Studium und baute seine Karriere in dem angesehenen Rostocker Unternehmen weiter aus, indem er diverse Positionen an Land und an Bord einnahm. Michael Thamm, CEO der Costa Gruppe, ist sich sicher, mit Eichhorn eine gute Führungskraft gewonnen zu haben und betont, dass auch der Positionswechsel von Ungerer im Hinblick darauf, die „Marktführerschaft in Deutschland und Asien weiter auszubauen“, zielgerichtet sei.
Rostocker Hanse Sail 2015: AIDA übernahm erneut Schiffspatenschaft
Auch in diesem Jahr übernahm AIDA bei der Hanse Sail, einem beliebten maritimen Event im Rostocker Stadthafen, die Schiffspatenschaft für den geschichtsträchtigen Segler „Kruzenshtern“ aus Russland. Mit 114,5 Metern Länge zählte die russische Antiquität zu den größten Traditionsseglern der Hanse Sail „Gastflotte“ und hatte wie im Vorjahr die Ehre, die Rostocker Kussmundflotte ihren Schiffspaten nennen zu dürfen. Die Hanse Sail 2015 fand vom 6. bis 9. August in Warnemünde statt und feierte ihr 25. Jubiläum. Das Besondere an dem unter russischer Flagge stehenden Schiff „Kruzenshtern“ ist laut AIDA, dass es als „letzter Überlebender“ der Flying-P-Liner Flotte der Reederei F. Laeisz heute noch auf hoher See eingesetzt wird. Die Viermastbark aus Russland sorgte auch in diesem Jahr neben anderen historischen Schiffen für Begeisterung beim Publikum der Rostocker Hafenveranstaltung. Eine beeindruckende Dampfschiffflotte bildeten beispielsweise der schon seit der ersten Hanse Sail Veranstaltung teilnehmende Dampfeisbrecher „Stettin“, der Schlepper „Woltman“, der Tonnenleger „Bussard“ und der Schaufelrad-Dampfer „Freya“.
- Geändert am .
Das könnte Sie auch interessieren