
AIDA Taufe: Alle Taufpaten der AIDA Schiffe
Insgesamt 14 Schiffe zählt die Kussmund-Flotte aktuell. Noch in diesem Jahr soll AIDAcosma als neuestes Mitglied dazustoßen. Bevor ein neues Schiff jedoch seinen Dienst antreten darf, steht die große Taufe bevor. Doch wieso werden Schiffe überhaupt getauft? Das sowie weitere interessante Fakten rund um dieses ganz besondere Event lesen Sie im Folgenden. Zudem verraten wir Ihnen, wann, wo und von wem die bisherigen Flottenmitglieder von AIDA Cruises ihren Namen erhalten haben. Viel Spaß!
Was ist eine Schiffstaufe?
Eine Schiffstaufe ist eine feierliche Zeremonie, in deren Rahmen ein Schiff seinen Namen verliehen bekommt. In Deutschland und zahlreichen weiteren Ländern ist es üblich, dass eine Taufpatin eine kurze Rede hält, eine Flasche Champagner am Bug zerschellen lässt und den Namen des neuen Schiffes verkündet. Am Ende der Taufrede wünscht die Patin der Crew und dem Schiff "allzeit gute Fahrt und eine Handbreit Wasser unter dem Kiel". Kreuzfahrtschiffe werden heutzutage oft nicht - wie früher üblich - vor dem Stapellauf (also dem Zu-Wasser-Lassen), sondern in einem großen Hafen getauft.
In diesem Video teilt Lena Gercke ihre Gedanken zu ihrem Patenkind AIDAperla:
Taufe von Schiffen: Woher kommt der Brauch?
Schon vier Jahrhunderte vor Christus haben Menschen Schiffen Namen gegeben, wobei oftmals Opfer dargebracht wurden – zum Teil sogar Menschenopfer. Die Schiffstaufe wie wir sie kennen ist eine Abwandlung der christlichen Taufpraxis, wo Namensgebung und Taufe oftmals in kurzem zeitlichem Abstand vollzogen werden.
Nur Frauen erlaubt: Aberglaube der Seemänner
Die Paten von Schiffen sind stets weiblich. Doch wieso eigentlich? Das hat mit dem Aberglauben daran zu tun, dass Männer Unglück bringen würden. Doch es gab bereits ein paar wenige Ausnahmen - so erhielt zum Beispiel die MS Deutschland 1998 ihren Namen vom ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker.
Doch nicht nur männliche Taufpaten sollen ein böses Omen sein. Auch wenn die Sekt- oder Champagnerflasche, die bei der Taufe gegen den Bug geschlagen wird, nicht zerschellt, ist dies kein gutes Zeichen. Sollte der Korken nach dem Zerschellen nicht mehr fest im Flaschenhals sitzen, so gilt die Taufe zudem als nicht wirksam.
Sie möchten wissen, wovor sich Seemänner noch so fürchten? Mehr zum Aberglauben in der Schifffahrt erfahren Sie in unserem Beitrag Wo ist Deck 13 bei AIDA Cruises?.
Taufdaten der AIDA Schiffe im Überblick
Doch wann und von wem wurden denn nun die Kussmundschiffe von AIDA Cruises getauft? Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick:
Schiff | Taufdatum | Ort | Taufpatin |
AIDAcara | 07.06.1996 | Rostock | Christiane Herzog |
AIDAvita | 04.05.2002 | Warnemünde | Doris Schröder-Köpf |
AIDAaura | 12.04.2003 | Warnemünde | Heidi Klum |
AIDAdiva | 20.04.2007 | Hamburg | Maria Galleski |
AIDAbella | 23.04.2008 | Warnemünde | Eva Padberg |
AIDAluna | 04.04.2009 | Palma de Mallorca | Franziska Knuppe |
AIDAblu | 09.02.2010 | Hamburg | Jette Joop |
AIDAsol | 09.04.2011 | Kiel | Bettina Zwickler |
AIDAmar | 12.05.2012 | Hamburg | Franziska Kuhlmann |
AIDAstella | 16.03.2013 | Warnemünde | zehn Taufpatinnen |
AIDAprima | 07.05.2016 | Hamburg | Emma Schweiger |
AIDAperla | 30.06.2017 | Palma de Mallorca | Lena Gercke |
AIDAnova | 31.08.2018 | Papenburg | Familie Mirza |
AIDAmira | 30.11.2019 | Palma de Mallorca | Franziska Knuppe |
AIDAcara wurde ursprünglich als AIDA - das Clubschiff getauft und erst im Dezember 2011 umbenannt. AIDAstella erhielt ihren Namen von gleich zehn Taufpaten - acht Mitarbeiterinnen von AIDA Cruises und je eine von der Meyer Werft sowie dem Architekturbüro Partner Ship Design.
Das folgende Video gewährt Ihnen Einblicke in die Taufe von AIDAnova:
Neues Flottenmitglied: Taufe von AIDAcosma
AIDAcosma, das neueste Kussmundschiff, wird derzeit in der Meyer Werft in Papenburg gefertigt. Ursprünglich sollte es bereits in der Sommersaison 2021 Reisen anbieten, die Auslieferung des Schiffes verzögert sich nun jedoch auf einen späteren Zeitpunkt. Dennoch ist die Dienstaufnahme des Schiffes noch für dieses Jahr vorgesehen. Einzelheiten zur Taufe von AIDAcosma sind aktuell noch nicht bekannt. Wir informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.
Sie möchten mehr über AIDAcosma erfahren? In unserem Beitrag AIDAcosma im Portrait stellen wir Ihnen das Schwesterschiff von AIDAnova vor.
Quellen: Wikipedia | AIDA Cruises
Zusammengefasst: Für unsere eiligen Leser
Kreuzfahrtschiffe werden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie getauft. Dabei kommen zahlreiche Bräuche zum Tragen: Die Taufpaten sind weiblich, da Männer Unglück bringen würden. Sollte die Sektflasche nicht am Bug zerschellen, ist das ebenfalls kein gutes Omen. Steckt der Korken nach dem Zerschellen nicht mehr fest im Flaschenhals, so gilt die Taufe als nicht wirksam. Die Taufpatinnen wünschen der Crew und dem Schiff zum Schluss immer "eine gute Fahrt und stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel". Getauft wurden die Kussmundschiffe in Rostock, Warnemünde, Hamburg, Palma de Mallorca oder Kiel. Als nächstes steht die Taufe von AIDAcosma an. Jedoch stehen noch keine Einzelheiten fest.
Das könnte Sie auch interessieren