
AIDA: Trinkwasser an Bord kostenlos?
Wer plant, eine AIDA Kreuzfahrt zu unternehmen, fragt sich vor der Reise: Wie sieht es eigentlich mit den Getränken an Bord aus? Während des Essens sind diese im Zuge der Vollpension kostenfrei, darüber hinaus jedoch nicht. Doch wie ist es beim Wasser? Kann man das Nass aus dem Wasserhahn in der Kabine bedenkenlos trinken? Gibt es gar Wasserspender mit kostenlosem Trinkwasser? Wir sind diesen Fragen nachgegangen.
AIDA und Trinkwasser: Kann ich das Wasser aus dem Hahn genießen?
Die Antwort auf diese Frage lässt sich vielleicht am besten mit „jein“ beantworten. Denn: Aus gesundheitlicher Sicht ist das Wasser auf AIDA unbedenklich. Es handelt sich um Trinkwasser gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung. Das bedeutet, dass es sich um klares Frischwasser handeln muss, welches eine kleine Menge Chlor enthalten darf.
Und genau hier liegt das Problem: Das Chlor ist nötig, um Krankheitserreger im Wasser abzutöten. Der Nebeneffekt: Man kann es schmecken. Deshalb mögen viele AIDA Gäste den Geschmack des Leitungswassers nicht.
Gibt es Wasserspender mit kostenlosem Trinkwasser an Bord?
Auf den älteren Schiffen der Kussmund-Flotte, genauer auf AIDAaura, AIDAcara und AIDAvita, gibt es Wasserspender in den Gängen und auf dem Pooldeck. Hier können sich die Gäste mit kostenlosem Wasser eindecken. Auf den Schiffen der Sphinx-Klasse AIDAblu, AIDAbella, AIDAdiva, AIDAluna, AIDAmar, AIDAsol und AIDAstella sowie den Hyperion Schiffen AIDAprima und AIDAperla und zukünftig an Bord der Helios-Klasse mit AIDAnova finden sich die Wasserspender ausschließlich im Sport und Wellness-Bereich, sodass sich die schwitzenden Gäste erfrischen können.
Darf ich Wasser mit an Bord nehmen?
Eigentlich nein. Auch Wasser ist ein Lebensmittel – und die Mitnahme derselben ist nicht gestattet. Es kann also passieren, dass Sie Ihre gekauften Flaschen nicht mit an Bord nehmen dürfen. Der Versuch ist jedoch nicht strafbar und es soll dem ein oder anderen auch schon gelungen sein, ein paar Flaschen Wasser mit auf seine Kabine zu „schmuggeln“.
Wo gibt es an Bord sonst noch Wasser?
Auf jeder Kabine stehen Wasserflaschen bereit, die allerdings bezahlt werden müssen. Zudem gibt es in allen Bars Wasser – mit und ohne Gas – zu kaufen. Die Wasser-Preise bei AIDA betragen:
- 2,50 Euro für eine 1 Liter Flasche auf der Kabine
- 2,20 Euro für eine 0,25 Liter Flasche/ ein 0,25 Liter Glas an den Bars
Während der Essenszeiten ist Wasser – ebenso wie alle anderen Softdrinks, Bier und Tischweine – dagegen kostenlos. Während Sie die Softdrinks und das Bier selber zapfen müssen, bringen die Kellner Wasser und die Tischweine in Karaffen an Ihren Tisch.
Hintergrund: Woher kommt das Trinkwasser an Bord?
Vor dem Ablegen tanken die AIDA Schiffe Frischwasser, das in großen Tanks gelagert wird. Hieraus stammt sowohl das Wasser in den Karaffen, welches in den Restaurants ausgeschenkt wird, als auch - je nach Vorratslage - das Wasser für die Kabinen.
Weil die Trinkwasservorräte auf längeren Reisen nicht ausreichen und auch in manchen Zielgebieten kein sauberes Trinkwasser getankt werden kann, verfügen die Schiffe über Wasseraufbereitungsanlagen. Diese destillieren Meerwasser, sodass Salz und Kleinstpartikel abgetrennt werden. Anschließend wird noch etwas Chlor zugegeben und schon hat man wieder Trinkwasser. Diesen Prozess überwacht übrigens stets ein Umweltoffizier.
Zusammengefasst: Für unsere eiligen Leser
Trinkwasser ist an Bord der AIDA Flotte während der Essenszeiten im Reisepreis enthalten. Wer mit den dienstältesten Schiffen AIDAcara, AIDAaura und AIDAvita verreist, findet zudem Wasserspender in den Gängen und am Pooldeck. Auf allen weiteren AIDA Schiffen gibt es nur im Sport- und Wellnessbereich solche Wasserspender
Wasserflaschen gibt es auf jeder Kabine, die für 2,50 Euro erworben werden können. Ein Glas Wasser kostet an der Bar 2,20 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren