AIDAaura verlässt die Flotte, bleibt aber in Erinnerung

Nach 20 Jahren im Dienst der Kussmundreederei und zahlreichen schönen AIDAaura Momenten fiel die Stilllegung am 22. September 2023 umso schwerer. Wir von EURESAreisen können und wollen auch noch nicht recht glauben, dass dieses besondere Schiff nun der AIDA Geschichte angehört. Wir blicken daher zurück auf das spannende Leben der AIDAaura und fassen im Folgenden die Highlights aus 20 Jahren zusammen.
AIDAaura wird Teil der Kussmundflotte: Wie alles begann
AIDAaura stieß 2003 als drittes Mitglied zur AIDA Flotte. Gebaut wurde das Schiff, welches baugleich mit ihrem Schwesterschiff AIDAvita (seit 2022 ausgemustert) ist, in der deutschen Werft Aker MTW in Wismar. Die Taufe erfolgte am 12. April 2003 im „AIDA Heimathafen“ in Rostock-Warnemünde. Ganz unter dem Motto „Aura by the Night“ wurde der Eintritt des neuen Flottenmitglieds mit Heidi Klum als Taufpatin gefeiert.
20 Jahre um die Welt: AIDAaura Momente in Zahlen
Das Ur-Schiff von AIDA Cruises, das 2003 das erste Mal in See stach, hat in den darauffolgenden 20 Jahren viel erlebt: AIDAaura nahm in dieser Zeit insgesamt etwa eine Million Gäste mit auf über 800 Reisen zu den schönsten Zielen der Welt. Highlights in diesen Jahren waren mit Abstand die Selection Reisen sowie die zwei Weltreisen.
Mit einer Länge von 203 Metern, einer Breite von 28 Metern und einer Kapazität von bis zu 1266 Passagieren zählte AIDAaura zu den kleinsten der AIDA Schiffe. Trotz der kleinen Größe boten die 12 Decks des Schiffes ein wahres Urlaubsparadies für alle Gäste. Die meisten Kreuzfahrer haben die Größe von AIDAaura immer als schön übersichtlich und mit einem persönlichen sowie gemütlichen Ambiente wahrgenommen. Dadurch waren Reisen mit dem charismatischen Schiff sehr beliebt.
Besondere Momente
Ob Selection Reise, Weltreise oder eigene Reisen mit dem Team. AIDAaura sorgte immer wieder für unvergessliche Erlebnisse und auch wir haben nur die schönsten Erinnerungen, wenn wir an die Kreuzfahrten mit AIDAaura zurückdenken.
Premierensaison 2003/04
AIDAaura fungierte als offizielles Olympiaschiff Deutschlands bei den Sommerspielen in Athen im Jahr 2004 und legte zudem an Häfen im Mittelmeer, in der Karibik und in Mittelamerika an.
Mit AIDAaura auf Selection Reise
Nicht nur die Weltreisen, auch die zahlreichen Selection Reisen mit AIDAaura bleiben vielen Gästen in schönster Erinnerung. Seit 2017 gehörte AIDAaura zum sogenannten Selection Programm von AIDA Cruises und ermöglichte so außergewöhnliche Routen. Zum Beispiel war AIDAaura das erste Schiff der Flotte, das an Häfen auf den Seychellen, Mauritius und Madagaskar anlegte. Aufgrund ihrer Größe, konnte AIDAaura auch Häfen, an denen die größeren Flottenmitglieder nicht anlegen konnten, anfahren. Zudem ermöglichten die längeren Hafenliegezeiten Urlaubern die Destinationen noch besser kennenzulernen.
Gut zu wissen: Die sogenannten Selection Reisen zielen darauf ab, ganz nach dem Motto „Land und Leute erleben“ möglichst tief in die Kultur der jeweiligen Destinationen einzutauchen. Mit erfahrenen Guides, oft Einheimischen, haben Sie direkte Ansprechpartner vor Ort, die ihnen Land und Leute näherbringen oder auch einen Geheimtipp bereithalten. Bord- und Ausflugsprogramm sind zudem an die jeweiligen Zielländer angepasst. Gleiches gilt für die Gerichte & Getränke an Bord. Vorträge über Geschichte und Kultur der Destinationen runden das Selection Programm ab. In unserem Beitrag zu den Selection Reisen finden Sie noch mehr Infos.
EURESAreisen Team unterwegs mit AIDAaura
Auch unser Team war des Öfteren bei einer Selection Reise mit an Bord von AIDAaura. Was unsere Kolleg:innen genau auf ihren Reisen erlebt haben, können Sie in den folgenden Beiträgen lesen:
- Mit AIDAaura zu den nordischen Inseln und Norwegen
- Kurz vor der Corona-Pause mit AIDAaura in Nordeuropa
- Sommer, Sonne, Selection: Mit AIDAaura durchs Mittelmeer
- Halloween und Meer – mediterrane Herbsttour mit AIDAaura
- Mit AIDAaura von Mallorca nach Kreta: Griechischer Wein und Karneval
Mit AIDAaura einmal um den Globus: die AIDA Weltreisen
Ein besonderes Selection Highlight sind die AIDA Weltreisen. Die erste Weltumrundung mit AIDAaura startete am 8. Oktober 2018 und führte in 117 Tagen zu 41 Häfen. Während dieser Reise legte das Schiff 34.000 Seemeilen zurück, bevor es am 2. Februar 2019 wieder am Starthafen Hamburg anlegte. Die Route führte von Hamburg über den Atlantik nach Südamerika, dann über den Pazifik nach Australien und schließlich nach Südafrika und wieder zurück nach Europa.
Wer sich noch einmal die Highlights der AIDAaura Weltreise vom 8. 10. 2018 bis 2. 2. 2019 anschauen möchte, kann einen Blick auf das YouTube Video von AIDA werfen.
Im Winter 2019/20 begab sich das beliebte Kussmundschiff ein zweites Mal auf Weltreise. In 117 Tagen ging es von Hamburg nach San Antonio (Chile), nach Australien sowie Mauritius und schließlich wieder zurück nach Hamburg. Dabei legte das Schiff in 41 Häfen in 17 Ländern auf 4 Kontinenten an und überquerte sogar zwei Mal den Äquator. Höhepunkte auf dieser Reise waren der 24. Dezember auf der subtropischen Nordinsel Tauranga (Neuseeland), der zweite Weihnachtsfeiertag in Wellington (Neuseeland) sowie der Silvesterabend (2019/20) vor der Skyline Sydneys. Auf dieser Route fuhr AIDAaura einige Ziele als erstes AIDA Schiff überhaupt an. Dazu zählen unter anderem das zu Australien gehörende Kangoroo Island, Cook Island und Maputo in Mosambik.
Wenn Sie jetzt Lust auf eine Weltreise mit den AIDA Schiffen bekommen haben, werfen Sie doch einmal einen Blick auf unsere Seite zur AIDA Weltreise 2023/24 oder der AIDA Weltreise 2024/25 .
Schwerer Abschied: AURAvoir statt Auf AIDAsehen
Am 9. September 2023 stach das Kussmundschiff nun ein letztes Mal in See. Die Reise führte ab Bremerhaven nach Tilbury (London), Rouen (Paris), weiter ins belgische Antwerpen und schließlich am 21. September zurück nach Bremerhaven. Am 22. September 2023 wurde das beliebte Schiff dann endgültig stillgelegt. Noch ist unklar, was mit dem AIDA Schiff in Zukunft passieren wird. Doch eins ist sicher: AIDAaura bleibt uns sowie vielen anderen Kreuzfahrern im Gedächtnis.
Nachhaltigkeit & Umweltschutz bei AIDA: Altes weicht Neuem
Mit der Ausmusterung von AIDAaura am 22. September 2023 kommt die Reederei einen Schritt näher an das Green Cruising Ziel, denn die älteren Schiffe konnten die Umweltschutzkriterien wegen ihrer Bauweise nicht mehr einhalten. So setzt die Reederei auf eine Verjüngung der Flotte: Dazu zählen beispielsweise die Schiffe AIDAnova und AIDAcosma, welche beide mit emissionsarmem LNG angetrieben werden. Allerdings sind die Schiffe, die mit Flüssigerdgas betrieben werden, nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zum komplett emissionsfreien Schiff. Das Erste dieser Art soll schon 2030 in See stechen. Bis 2040 sollen alle Mitglieder der AIDA Flotte klimaneutral die Weltmeere befahren. Mehr zur Green Cruising Strategie von AIDA erfahren Sie in unserem Beitrag zum Grünen Gewissen.
- Geändert am .
Zusammengefasst: Für unsere eiligen Leser
AIDAaura, Mitglied der Kussmundflotte seit 2003, wurde nach 20 Jahren Dienst am 22. September 2023 ausgemustert. Das Schiff hat in dieser Zeit etwa eine Million Gäste auf über 800 Reisen zu den schönsten Zielen der Welt befördert. Aufgrund ihrer geringen Größe bot das Schiff ein gemütliches Ambiente, was sie bei Reisenden besonders beliebt machte. Höhepunkte waren die zahlreichen Selection Reisen sowie zwei Weltumrundungen. Mit der Stilllegung im September 2023 setzt AIDA auf umweltfreundlichere Schiffe und kommt dem Green Cruising Ziel ein Stück näher.Das könnte Sie auch interessieren