Fahne gehisst: Das bedeuten die Flaggen an Bord von AIDA

Flaggen werden in der Schifffahrt verwendet, um Nachrichten auf visuellem Wege auszutauschen – so natürlich auch bei AIDA Cruises. Wir verraten Ihnen, wo diese an Bord der Kussmundschiffe gehisst werden und wofür sie stehen.
InhaltsverzeichnisWo werden Flaggen bei AIDA gehisst & wie liest man sie?
An Bord der AIDA Flotte gibt es drei verschiedene Orte, an denen Flaggen gehisst werden:
- am Heck am Flaggenstock
- am Hauptmast (auch Grundstock genannt)
- an der Gösch am Bug des Schiffes
Es kann vorkommen, dass mehrere Flaggen gleichzeitig am Mast angebracht sind und somit ein kombiniertes Signal, einen sogenannten "Heiß", überbringen sollen. Deshalb gilt grundsätzlich: Flaggen werden von oben nach unten gelesen! So bedeutet zum Beispiel die Anordnung der Flaggen U über W: Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.

Welche Flaggen nutzen die Kussmundschiffe?
AIDA Cruises nutzt das internationale Flaggenalphabet sowie Länderflaggen. Was genau es damit auf sich hat, erfahren Sie im Folgenden.
Sie möchten in naher oder auch fernerer Zukunft wieder in See stechen? Dann nutzen Sie unsere kostenfreie Reisesuche und finden Sie auf einfachem Wege zu Ihrer nächsten Traum-Kreuzfahrt. Mit den zahlreichen Filtern können Sie die Suchergebnisse individuell nach Ihren Wünschen anpassen.
Das internationale Flaggenalphabet bei AIDA Cruises
Mithilfe des Flaggenalphabets können unter anderem Kreuzfahrtschiffe Signale auf optischem Wege an andere Schiffe oder Häfen übermitteln. Es gibt ein internationales Flaggenalphabet, welches überall auf der Welt zum Einsatz kommt, sowie länderspezifische Flaggenalphabete. Da Kreuzfahrtschiffe rund um die Welt fahren, nutzen sie das internationale Flaggenalphabet. So ist gewährleistet, dass sich die Schiffe überall verständigen können.
Es ist im internationalen Signalbuch festgehalten und beinhaltet 26 Buchstaben-Flaggen. Eine Flagge steht für einen Buchstaben, Umlaute existieren hierbei nicht. Darüber hinaus gibt es zehn Ziffernflaggen mit den Zahlen 0 bis 9 und drei sogenannte Hilfsstander, die dazu dienen, wiederholte oder doppelte Flaggen zu ersetzen. Zuletzt gibt es noch den Antwort- beziehungsweise Codestander, welcher anzeigt, dass Schiffssignale aus dem Signalbuch verwendet werden.

Um zu veranschaulichen, wie die Verständigung mithilfe der Signalflaggen funktioniert, haben wir hier ein paar Beispiele für Sie:
- Sobald der Lotse an Bord kommt, wird die Flagge mit dem Buchstaben H aus dem Flaggenalphabet gehisst. Damit wird deutlich, dass ein ortskundiger Nautiker an Bord ist. Sobald das Schiff im Hafen ist, wird die Flagge eingeholt.
- Bevor das Kussmundschiff in den Hafen einläuft, wird eine weitere Signalflagge gehisst: die gelbe Flagge mit dem Buchstaben Q. Diese zeigt an, dass sich alle Passagiere bester Gesundheit erfreuen und die Besatzung darum bittet, ohne Kontrolle der gesundheitlichen Behörden einzufahren. Sobald das Schiff an der Pier festgemacht ist, geht diese Flagge nieder.
- Im Hafen selbst weht die Flagge mit dem Buchstaben P am Mast. Sie verdeutlicht, dass das Kreuzfahrtschiff binnen der nächsten 24 Stunden ausläuft. Dieser Brauch kommt aus der Zeit, als Handelsschiffe mehrere Tage im Hafen lagen. Somit wusste die Besatzung stets, wann die Reise weitergeht.
- Am Wechseltag wird bei AIDA der Flaggenschmuck gehisst. Oftmals verbirgt sich hinter der Anordnung eine bestimmte Botschaft oder Grußformel.
Kennen Sie bereits unseren EURESAreisen YouTube-Kanal? Auf diesem finden Sie Videos rund um das Thema Kreuzfahrten mit hilfreichen Informationen und Tipps sowie anschaulichen Reiseberichten!
Die Länderflaggen bei AIDA Cruises
Abgesehen vom internationalen Flaggenalphabet verwendet die Reederei auch Länderflaggen. Läuft ein Kussmundschiff in einen Hafen ein, so wird die Flagge des entsprechenden Ziellandes gehisst. Bei den Kussmundschiffen ist zusätzlich stets die italienische Flagge zu sehen, da die Reederei unter dieser segelt.
AIDA Cruises ist seit 2004 vollständige Tochter von Costa Crociere. Seit diesem Zeitpunkt fährt die Kussmundflotte unter der italienischen Flagge.
Die Länderflaggen werden wie folgt eingesetzt:
- Auf hoher See ragt die italienische Flagge, unter der AIDA Cruises fährt, mittig am Grundstock empor.
- Erreicht das Schiff das Hoheitsgebiet des Ziellandes, wird die italienische Flagge eingeholt und die des Gastlandes gehisst. Dieser Wechsel symbolisiert, dass sich das Schiff dem Recht und den Zollbestimmungen des angelaufenen Landes unterwirft.
- Ist das Zielland erreicht, wird die italienische Flagge an den Flaggenstock am Heck des Schiffes festgemacht.
- Bei Kreuzfahrtschiffen darf die Beflaggung der Gösch selbst gewählt werden, während die Gösch von Kriegs- oder Handelsschiffen strengen Richtlinien unterliegt. AIDA hisst hier meist den Rostocker Greif, der als Heimatsymbol dient oder die Flagge der Europäischen Union.
Im folgenden Video erklärt Sicherheitsoffizier Jan Christopher Kreisel, wie die Flaggenführung an Bord von AIDAdiva abläuft. Viel Spaß!
- Geändert am .
Zusammengefasst: Für unsere eiligen Leser
AIDA nutzt verschiedene Flaggen, um anderen Schiffen und den Häfen optische Mitteilungen zukommen zu lassen. Dabei greift die Reederei auf das internationale Flaggenalphabet zurück, welches im internationalen Signalbuch zu finden und überall auf der Welt gültig ist. Für die 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets gibt es jeweils eine Flagge mit einer eindeutigen Botschaft. Neben den Signalflaggen verwendet AIDA aber auch Länderflaggen, die beim Einlaufen in das Zielland gehisst werden sowie die italienische Flagge, unter der die Kussmundreederei fährt.
Das könnte Sie auch interessieren