Von großen und kleinen Schiffen: Miniatur Wunderland Hamburg

Während der Hamburg Cruise Days sind zahlreiche „große Pötte“ in der Hansestadt zu Gast: Vom 8. bis zum 10. September geht die Veranstaltung in die sechste Runde, erwartet werden elf Kreuzfahrtschiffe, 15 verschiedene Themeninseln und hunderttausende Besucher. Wer dem Trubel aus dem Weg gehen will und wem die Schiffe im Hafen irgendwann zu groß werden, der findet in Hamburg eine ganze Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten. Zu den beliebtesten zählt das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt.
Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:87
Wie groß ist eigentlich ein Kreuzfahrtschiff? Zwei Meter – zumindest die AIDAblu im Miniatur Wunderland im Hamburg. Unzählige Attraktionen und ganze Städte wurden hier im Maßstab 1:87 nachgebaut. Zu finden ist das Miniatur Wunderland in Kehrwieder 2, 20457 Hamburg.
Laut einer Umfrage der deutschen Zentrale für Tourismus ist das Miniatur Wunderland die beliebteste deutsche Sehenswürdigkeit im Ausland. Und die können Sie sich durchaus preiswert anschauen:
- Für 13 Euro können Erwachsene die größte Modelleisenbahnanlage der Welt sehen.
- Kinder bis 16 Jahren zahlen 6,50 Euro.
- Daneben gibt es weitere Tarife, zum Beispiel für Gruppen. Diese finden Sie auf der offiziellen Website des Miniatur Wunderlandes.
Eine Stadtrundfahrt in klein
Ihrer Heimatstadt Hamburg haben die Modellbauer einen eigenen Abschnitt gewidmet. Hier finden sich fast alle Sehenswürdigkeiten der Hansestadt auf 200 Quadratmetern im Miniaturformat. Auch der Michel und die Landungsbrücken gibt es in klein zu sehen. Im Volksparkstadion sitzen ein Viertel der rund 50.000 Einwohner des Miniatur Wunderlandes und beobachten ein Spiel des HSV gegen den Erzrivalen St.Pauli. Nebenan findet sich das Spieleparadies Las Vegas im Themenbereich Amerika. Allein dort sind rund 33.000 Lichter installiert.
Aber auch den Grand Canyon und der Yosemite Nationalpark gibt es im Wunderland zu sehen. Neu eröffnet hat 2016 „Bella Italia“, der mittlerweile neunte Abschnitt des Wunderlandes. Auf 190 Quadratmetern fühlt man sich hier wie in Italien. Der schiefe Turm von Pisa oder das Kolosseum in Rom sind originalgetreu nachgebaut und liegen nur wenige Meter auseinander.
Insgesamt erstreckt sich das Wunderland über 1.490 Quadratmeter, darauf fahren über 1000 Züge. Hinzu kommen unzählige Figuren, die kleine Szenen aus dem Alltag nachspielen. So brennt zum Beispiel alle fünfzehn Minuten an verschiedenen Stellen eines der kleinen Häuser im Wunderland.
AIDA Schiffsmodell im Miniatur Wunderland
Ein Highlight des Miniatur Wunderlandes ist der „Knuffingen Airport“. Auf dem Flughafen starten und landen täglich bis zu 360 Mini-Maschinen. Sie rollen dabei selbstständig über den Flughafen zum Gate und heben ab. Doch auch begeisterte Schifffahrt-Anfänger kommen im Miniatur Wunderland nicht zu kurz: 16 verschiedene Schiffe fahren durch das Wunderland – unter ihnen auch die AIDAblu. Über 1000 Stunden haben die Modellbauer des Wunderlandes dafür gebraucht, dass rund zwei Meter lange Modell fertig zu stellen.
Mit AIDA: Von Hamburg aus die Welt erkunden
Wer bei so vielen möglichen Ausflugszielen ins Träumen gelangt, der ist in Hamburg genau richtig. Unter der Woche legen am Hafen mehrere Kreuzfahrtschiffe ab, sodass das Fernweh schnell gestillt werden kann. Wenn auch Sie von Hamburg aus auf große Fahrt gehen möchten, bietet AIDA Ihnen zahlreiche Möglichkeiten – darunter zum Beispiel die folgende Route:
Tage
Metropolen ab Hamburg 1

Zusammengefasst: Für unsere eiligen Leser
Wer neben den Hamburg Cruise Days noch weitere Teile der Stadt erkunden will, für den bietet das Miniatur Wunderland eine beliebte Alternative. Zu finden ist die größte Modelleisenbahnanlage in der Speicherstadt. An 365 Tagen im Jahr kann man hier verschiedene Themenbereiche sehen. Erwachsene zahlen 13 Euro Eintritt, Kinder bis 16 Jahren 6,50 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren