Woran erkennt man ein seriöses Reisebüro?

Ob Sie Ihre Reise über ein Reisebüro im Internet oder um die Ecke bei Ihnen vor Ort buchen ist nicht wichtig. Denn sowohl Preise als auch Buchungssysteme sind in beiden Fällen dieselben. Wichtiger sind andere Faktoren. Die nachfolgende Checkliste soll Ihnen helfen, ein seriöses Reisebüro zu erkennen.
- Der Preis ist identisch
Sowohl Reisebüros vor Ort als auch Reisebüros im Internet nutzen dieselben Buchungssysteme und der Reisepreis wird (zumindest bei AIDA Cruises) vom Anbieter vorgegeben. Deshalb sind die Preise für ein und dieselbe Reise für alle Reisebüros gleich. Unterschiede entstehen lediglich durch den Zeitpunkt der Buchung, denn die Preise können tagesaktuell schwanken beziehungsweise aus limitierten Kontingenten stammen. Zudem können spezialisierte Reisebüros vielleicht noch einen Tipp für Sonderangebote des Anbieters geben. - Extras sind nicht unrealistisch hoch
Aufgrund ihrer günstigeren Kostenstruktur (zum Beispiel eine geringere Miete) können Reisebüros, die auf den Vertrieb im Internet spezialisiert sind, Extras anbieten. Sind diese Extras bei einem Anbieter extrem viel höher als bei der Konkurrenz, sollten Sie Vorsicht walten lassen. Dies könnte ein Hinweis auf ein unseriöses Angebot sein. Solche Angebote werden vermehrt über eBay verbreitet. Zudem sollten Sie sich auf keine Versprechen einlassen, die Geldüberweisungen nach Antritt der Reise vorsehen oder einen Gutschein für die nächste Buchung. Wer weiß, ob das Reisebüro dann noch existiert oder zu seinem Versprechen steht? - Transparent beim Preis
Der Angebotspreis, der Ihnen zu Beginn angezeigt wird, sollte dem Endpreis entsprechen, der Ihnen kurz vor dem Abschluss der Buchung angezeigt oder genannt wird. Ansonsten ist dies ein Hinweis auf versteckte Zusatzkosten.
Ausnahmen können die Glückskabinen bei SEETOURS Angeboten sein, da hier für die Reisebüros vorab nicht einsehbar ist, ob die limitierten Glückskabinen noch verfügbar sind. Daneben gibt es Spezialangebote wie JUST AIDA First Minute, die eine Preissteigerung vorsehen. - Telefonische Erreichbarkeit
Ein seriöses Reisebüro muss telefonisch erreichbar sein! Angebote, die nur per E-Mail abgeschlossen werden können, sollten Sie unbedingt vermeiden. Gleiches gilt, wenn eine Telefonnummer zwar angegeben, aber stets nur ein Anrufbeantworter erreichbar ist. Gute Reisebüros bieten Ihnen eine kostenlose Servicehotline (eine 0800-er-Nummer) an, unter der Sie einen Mitarbeiter erreichen können, wenn Sie Fragen haben. Oftmals können auch Rückrufe zu Ihren Wunschzeiten vereinbart werden. - Gute Beratung
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Buchung, dem Reiseziel oder allgemeiner Natur haben, hilft Ihnen ein gutes und seriöses Reisebüro weiter. Dies gilt auch für Reisebüros im Internet. Für solche Fälle gibt es eine Hotline. Und kompetente Mitarbeiter, die wissen, wovon sie sprechen. Ein besonderer Vorteil ist es für Sie als Kunde, wenn Sie bei Spezialisten buchen (zum Beispiel eine Kreuzfahrt bei einem auf Kreuzfahrten spezialisierten Reisebüro) oder wenn das Reisebüro Ihrer Wahl spezialisierte Mitarbeiter hat. So ist eine bestmögliche Beratung sichergestellt. - Gerichtssitz in Deutschland
Sie sollten Ihre Reise nur bei einem Büro buchen, dass seinen Sitz in Deutschland hat. Ansonsten droht im Fall von Problemen ein böses Erwachen. Wenn der Gerichtssitz Deutschland ist, gelten on- und offline dieselben Regeln, falls die gebuchten Leistungen nicht mit der Realität übereinstimmen. - Erfahrungen anderer Kunden
Haben frühere Kunden das Reisebüro beziehungsweise Angebot bewertet? Nutzen Sie die Bewertungsportale im Internet. Interessant ist auch, seit wann das Reisebüro am Markt etabliert ist. Ein Büro, welches seit Jahren aktiv ist und bereits viele Kunden betreut hat, kann Ihnen in der Regel einen besseren Service bieten als ein ganz neues Büro. Ein weiterer Indikator: haben Sie es mit einer Marke zu tun? Ein Reisebüro, das Markenschutz genießt muss bestimmte Auflagen erfüllen und ist somit vertrauenswürdiger als ein Büro, von dem noch niemand gehört hat. - Social Media Präsenzen
Stellt sich das Reisebüro dem Dialog mit seinen Kunden in sozialen Netzwerken? Wie viele „Likes“ hat es bei Facebook? Seit wann ist es dort vertreten? Werden regelmäßig neue Beiträge verfasst? - Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl
Wenn Sie Kontakt mit einem Reisebüro aufgenommen haben merken Sie in der Regel sehr schnell, ob Sie es mit einem kompetenten Ansprechpartner zu tun haben. So kann auch ein „nein“ die fachlich richtige Antwort sein, auch wenn dies nicht Ihren Wünschen entspricht: Kein seriöses Mitarbeiter wird Ihnen jede Frage bejahen – es gibt nun einmal nicht DAS Top-Schnäppchen, bei dem Sie sich An- und Abreisetag, Sitzplatz im Flieger und Wunschkabine an Bord aussuchen können und nur 300€ für 10 Tage bezahlen. Ein guter Anbieter ist ehrlich zu seinen Kunden und betet nicht „das Blaue vom Himmel“. - Vorsicht bei der Zahlung
Bei einigen Reiseanbietern werden Zahlungen grundsätzlich direkt mit dem Anbieter abgewickelt, nicht mit dem Reisebüro. Dies ist beispielsweise bei AIDA Cruises der Fall. Wenn Ihnen also ein Reisebüro sagt, Sie sollen Ihre Rechnung nicht an AIDA, sondern an das Reisebüro zahlen: Finger weg!
Die einzige Ausnahme können Gruppenreisen des Reisebüros sein. Fragen Sie daher konkret nach, wieso die Zahlung nicht wie gewohnt direkt an AIDA Cruises erfolgen soll. Fragen Sie zudem, wer den Sicherungsschein ausstellt und wann Sie diesen erhalten.
- Geändert am .
Das könnte Sie auch interessieren