Skandinavien & Großbritannien



Nächte
Skandinavien & Großbritannien
Zielgebiet: Nordeuropa
Die 14-tägige Reise beginnt in Hamburg und führt Sie zunächst nach Newcastle Upon Tyne und von dort weiter nach Edinburgh. Eine beliebte Sehenswürdigkeit in der schottischen Hauptstadt ist das Schloss Edinburgh, welches auf dem Gipfel eines erloschenen Vulkans erbaut wurde. Das Kussmundschiff fährt weiter nach Norwegen, wo es in Flam, Rosendal und Stavanger anlegt, bevor es schließlich Oslo erreicht. Dort lohnt sich ein Abstecher ins Hafenviertel Aker Brygge, in dem sich viele Restaurants, Boutiquen sowie ein großes Einkaufszentrum befinden. Die nächsten Stationen sind die dänischen Städte Aalborg, Frederica und Kopenhagen. Das Wahrzeichen der Hauptstadt, die Kleine Meerjungfrau, befindet sich direkt am Hafen. Nach einem letzten Halt in Rønne erreicht das Schiff Warnemünde, wo Ihre Kreuzfahrt endet.
"Momentan sind leider keine Sonderpreise für Ihre Wunschreise verfügbar. Nutzen Sie die Reisesuche, um nach verfügbaren Kreuzfahrten zu suchen und deren Preise zu vergleichen.
Reisesuche aufrufenRoutenverlauf
Hamburg (Deutschland)
Die wirtschaftliche Bedeutung des Hamburger Hafens ist immens, er ist einer der größten Umschlaghäfen weltweit. Auch für Kreuzfahrt-Reedereien ist der Hafen der Elbmetropole ein "Tor zur Welt": Hamburg ist die Basisstation für zahlreiche Nordeuropa-Kreuzfahrten. Wer vor oder nach seiner Schiffsreise in der Stadt bleibt, hat vielfältige Möglichkeiten und kann Landungsbrücken, Elbphilharmonie, Reeperbahn, Michel, Miniatur Wunderland u.v.m. besuchen. Auch Tanz- und Gesangsfreunde kommen auf ihre Kosten: Hamburg ist der drittgrößte Musicalstandort der Welt.

Newcastle Upon Tyne (England)
Newcastle upon Tyne liegt, wie der Name schon sagt, am Fluss Tyne im Nordosten Englands. Das "neue" Schloss aus dem 12. Jahrhundert, dem Newcastle seinen Namen verdankt, darf bei keinem Stadtrundgang fehlen. Von dort ist es nicht weit bis zum Flussufer, wo unter anderem eine Klapp- und eine Drehbrücke die Stadt mit der Gemeinde Gateshead am anderen Ufer verbinden. In Gateshead findet sich auch das BALTIC Centre For Contemporary Art. Die erste Anlaufstelle für Fußballfans ist natürlich St. James' Park, das Stadion von Newcastle United. Wer lauten Fangesängen aber lieber aus dem Weg geht, kann nur wenige Meilen außerhalb der Stadt dem "Angel of the North", einer 20 Meter hohen Statue, einen Besuch abstatten.

Edinburgh (Schottland)
Die schottische Hauptstadt Edinburgh ist mit knapp 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes und liegt an der Ostküste. Der rund 250 Meter hohe Berg Arthur’s Seat entschädigt den anstrengenden Aufstieg mit einem perfekten Blick auf die Metropole und ihre Sehenswürdigkeiten. Davon gibt es einige: Angefangen bei der Burg Edinburgh Castle mitten im Zentrum der Stadt, die über den Straßenzug Royal Mile mit dem Holyrood Palace, der offiziellen Residenz der britischen Königin in Schottland, verbunden ist, bis hin zum Leith Walk, der vom Zentrum in den Stadtteil Leith führt und dessen hippe Cafés und Bars Spezialitäten aus aller Welt anbieten.

Flam (Norwegen)
Flam ist eine kleine norwegische Ortschaft mit weniger als 500 Einwohnern. Dennoch ist der Ort ein beliebtes Kreuzfahrt-Ziel, können Besucher doch praktisch direkt vom Schiff auf die Flåmbahn umsteigen, die den Ort mit dem 866 Meter hoch gelegenen Myrdal verbindet. Die abenteuerliche Fahrt führt durch zahlreiche Tunnel und bietet atemberaubende Ausblicke. Highlight der Tour ist ein rund 5-minütiger Foto-Stopp am Wasserfall Kjosfossen.

Rosendal (Norwegen)
Rosendal liegt im Südwesten Norwegens am Ausgang des Hardangerfjords, zwischen den Bergen Melderskin und Malmangernuten. Die größte Besucherattraktion ist die Baronie Rosendal, die einzige Baronie Norwegens. Das Schloss enthält heute ein Museum und kann, ebenso wie der Park in dem es liegt, besichtigt werden. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für Paddeltouren auf dem Fjord oder eine Gletscherwanderung im Folgefonna Nationalpark.

Stavanger / Lysefjord (Norwegen)
Stavanger, im Südwesten Norwegens, ist die viertgrößte Stadt des Landes. Einen Besuch lohnt die Stavanger domkirke, das alte Stadtzentrum östlich des alten Hafens und das Viertel "Gamle Stavanger". Östlich der Stadt findet man den rund 40 Kilometer langen Lysefjord. Einen traumhaften Ausblick auf den Fjord kann man von der 600 Meter hohen Felsplattform "Preikestolen" genießen. Für den extra Adrenalinkick eignet sich ein Basejump von der Kjerag, der mit 1084 Metern höchsten Felswand des Fjords.

Oslo (Norwegen)
Vor ihr der Fjord, hinter ihr dichte Wälder - so präsentiert sich Norwegens Hauptstadt den Besuchern. Nicht nur die Umgebung, auch die Innenstadt hat viel Sehenswertes zu bieten. Hier steht zum Beispiel das Rathaus, in dem der Friedensnobelpreis verliehen wird, der Osloer Dom, die Festung Akershus und natürlich das Königliche Schloss. Unter den zahlreichen Museen ist auch das Munch-Museum, in dem der Nachlass des Malers Edvard Munch ausgestellt wird. Wer raus in die Natur möchte, findet in der Region alles vom gemütlichen Wanderweg bis zum anspruchsvollen Klettersteig.

Aalborg (Dänemark)
Aalborg ist die viertgrößte Stadt Dänemarks und befindet sich am Limfjord. Heute ist der frühere Industriestandort ein beliebtes Touristenziel mit moderner Architektur und kulinarischer Vielfalt. Zu den Top Attraktionen der Stadt zählt der Aalborg Zoo, der an 363 Tagen des Jahres geöffnet ist und mit weit über 100 verschiedenen Tierarten seine Besucher anlockt. Zudem erinnert Aalborg mit zahlreichen Grabstätten und Denkmälern, Siedlungen und Ruinen an die Wikinger, die hier einst ansässig waren.

Fredericia (Dänemark)
Fredericia, eine Stadt in der dänischen Region Syddanmark, verdankt ihren Namen Friedrich III., der sie 1650 gründen ließ. Bis heute sind die Bastionen und Wälle der ursprünglichen Festung erhalten und lassen sich bei einem Spaziergang durch den Stadtpark besichtigen. Der Hafen der Stadt ist der größte Güterhafen Dänemarks, Kreuzfahrtschiffe legen am "Alten Hafen" an. Theoretisch könnten deutsche Urlauer übrigens auch per Bahn anreisen: Über die Strecke Fredericia–Flensburg ist Fredericia an das deutsche Schienennetz angeschlossen.

Kopenhagen (Dänemark)
Kopenhagen, eine der bedeutendsten Metropolen Nordeuropas mit über 750.000 Einwohnern, bietet seinen Besuchern eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten. Die „Kleine Meerjungfrau", das bekannteste Wahrzeichen der Stadt, lockt zahlreiche Touristen an die Uferpromenade in der Nähe des Hafens. Gegenüber dem Hauptbahnhof liegt der „Tivoli", der älteste Freizeitpark der Welt. Auch Kultur-Interessierte kommen in Kopenhagen auf ihre Kosten, denn die Stadt besitzt sehr viele Museen und Theater.

Warnemünde (Deutschland)
Warnemünde ist ein Stadtteil Rostocks und liegt an der Mündung der Warnow an der Ostsee. Der weitläufige Strand und der erhaltene historische Baustil der Stadt machen Warnemünde zu einem beliebten Seebad. Veranstaltungen wie die Hanse Sail und die Warnemünder Woche locken jährlich hunderttausende Besucher an die Küste. Schwindelfreie Besucher können den 37 Meter hohen Leuchtturm besteigen, der bis heute in Betrieb ist. Wer lieber mit beiden Beinen am Boden bleibt, der kann auf der Flaniermeile mit Blick auf Schiffe und Meer zu einem Einkaufsbummel aufbrechen.


Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie haben Fragen rund um dieses Angebot oder würden gerne allgemein bzgl. einer AIDA Kreuzfahrt beraten werden? Wir sind für Sie da. Gerne kümmern wir uns an sieben Tagen die Woche persönlich um Ihre Fragen und Anliegen.
06581 999 66 95
Mo bis Fr: 9 bis 18 Uhr
- Geändert am .