Von Mallorca nach Hamburg 4



Nächte
Von Mallorca nach Hamburg 4
Zielgebiet: SpecialsHighlight: Overnight
Von Palma de Mallorca führt Sie die Reise zuerst nach Barcelona. Besichtigen Sie dort beispielsweise die beeindruckende Kathedrale Sagrada Família oder den Park Güell mit seinen Mosaiken und Salamandern. Nach einem Seetag und einem Aufenthalt in Cádiz erreicht das Schiff Lissabon. Es bleibt eine Nacht im Hafen liegen, sodass Sie genügend Zeit haben, die portugiesische Hauptstadt zu erkunden. Sehenswert ist unter anderem die Brücke des 25. April, das Wahrzeichen der Stadt. Es folgen weitere Stopps in Leixões, Ferrol, Le Havre und Dover. Nutzen Sie in Dover die Gelegenheit, die Metropole London zu besuchen. Das letzte Ziel Ihrer Reise ist das niederländische am, welches für seine Wolkenkratzer bekannt ist und zudem als kulturelles Zentrum des Landes gilt. Ihre Reise endet schließlich in Hamburg.
"Momentan sind leider keine Sonderpreise für Ihre Wunschreise verfügbar. Nutzen Sie die Reisesuche, um nach verfügbaren Kreuzfahrten zu suchen und deren Preise zu vergleichen.
Reisesuche aufrufenRoutenverlauf
Palma de Mallorca (Mallorca)
An der Südwestküste der spanischen Insel Mallorca liegt die Hauptstadt Palma de Mallorca, die - auch wenn es manchmal anders scheint - keinesfalls gleichzusetzen ist mit der Ballermann-Partymeile. Bereits von weitem sichtbar ist die imposante Hauptsehenswürdigkeit der Stadt, die Kathedrale La Seu. Oberhalb des Hafens kann man das Castell de Bellver besuchen. Rund um die Plaça Major laden zahlreiche Geschäfte und kleine Nebenstraßen zum entspannten Schlendern und Entdecken ein.

Barcelona (Spanien)
Der Hafen von Barcelona, „El Puerto“, bietet einen herrlichen Ausblick auf die katalanische Metropole und dient zudem als einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen der Welt. In Hinblick auf Landausflüge hat Barcelona viele kulturelle und geschichtsträchtige Highlights zu bieten. Von der Flaniermeile Las Ramblas gelangt man bestens in das historische Stadtviertel Barri Gotic. Hier stößt man bereits auf das eine oder andere Gebäude des berühmten Architekten Antoni Gaudi. Als Wahrzeichen der Stadt gilt seine Kathedrale Sagrada Familia. Auch der von ihm gestaltete Park Güell lockt regelmäßig zahlreiche Besucher an.

Cádiz (Spanien)
Die spanische Hafenstadt Cádiz ist die älteste Stadt Europas und befindet sich auf einer Landzunge im Südwesten des Landes. In der Altstadt des Urlaubsziels sind prächtige Gebäude und Türme aus dem 17. Und 18. Jahrhundert zu finden. Sollten Sie sich hier verlaufen, dient die Kathedrale von Cádiz als guter Orientierungspunkt, die man bei der Gelegenheit auch von innen betrachten kann. Auf der Plaza mit Blick auf die eindrucksvolle Fassade aus Sandstein kann man sich einen Kaffee gönnen. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die Kirche des Heiligen Kreuzes im Viertel El Populo sowie das Römische Theater, das Besucher in die Zeit der Antike zurückversetzt.

Lissabon (Portugal)
Die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Portugals liegt im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der iberischen Halbinsel. Lissabon besitzt den wichtigsten Hafen des Landes, der sich auf einer Länge von über zehn Kilometern an der Uferlinie der Stadt erstreckt. In der Großstadt sollte man unbedingt den Torre de Belem besichtigen, der einst zur Orientierung heimkehrender Seefahrer diente und heute eine Aussichtsplattform mit weitem Blick über die Stadt beherbergt. Empfehlenswert ist zudem ein Besuch der traditionellen Fado-Lokale.

Porto / Leixões (Portugal)
Porto de Leixões gehört zu den größten künstlichen Häfen und wichtigsten Transportumschlagplätzen in Portugal. Der Hafen liegt an der Westküste des Landes, nur wenige Kilometer nördlich von Porto. Das Ortszentrum ist vom Hafen aus zu Fuß zu erreichen und ein Spaziergang durch die kleinen Straßen lohnt sich. Von Containern und Verladekränen sollten Besucher sich nicht von einem Strandbesuch abschrecken lassen, der Stadtstrand ist angenehm breit und feinsandig. Wer gerne etwas mehr Stadtflair hätte, kann sich auf den kurzen Weg ins Zentrum von Porto machen.

Ferrol (Spanien)
Ferrol ist eine nordspanische Hafenstadt, die am Atlantischen Ozean liegt und in der der spanische Diktator Francisco Franco geboren wurde. Touristische Highlights sind die jährlich in der Osterwoche "Semana Santa" stattfindenden Prozessionen, die Wehrmauern der Anlage „La Cortina“ aus dem 18. Jahrhundert und die Burgen San Felipe und La Palma. Zudem bietet sich ein Ausflug ins rund 50 Kilometer entfernte La Coruña an, wo man unter anderem den wohl ältesten noch in Betrieb befindlichen Leuchtturm der Welt bestaunen sowie mit einem futuristischen Aufzug auf den Sankt Peter Berg fahren und den Blick auf den rauen Atlantik genießen kann.

Paris / Le Havre (Frankreich)
Der zweitgrößte Hafen Frankreichs befindet sich an der Seine-Mündung in den Ärmelkanal. Auch wenn viele Kreuzfahrturlauber, die hier an Land gehen, die Gelegenheit nutzen, um nach Paris zu fahren, bedeutet das nicht, dass Le Havre selbst keine Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Innenstadt wird vom Turm der St. Josephs Kirche überragt und gehört seit 2005 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wem der Sinn nach Kunst steht, der kann im Musée des Beaux-Arts André Malraux die Arbeiten zahlreicher Impressionisten bewundern.

London / Dover (England)
Der Hafen von Dover gilt aufgrund seiner Nähe zum europäischen Festland als wichtigster Hafen Englands. Die am Ärmelkanal gelegene Stadt in der Grafschaft Kent ist für ihre charakteristischen Kreidefelsen an der britischen Küstenlinie bekannt. Touristen, die dort an Land gehen, kommen in etwa eineinhalb Stunden per Zug nach London. Bekanntlich bietet die britische Hauptstadt eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie den Palace of Westminster, den Tower of London und die Tower Bridge.

Rotterdam (Niederlande)
Rotterdam liegt im Westen der Niederlande am Rhein-Maas-Delta. Durch die 24 Meter tiefe Fahrrinne können im Rotterdamer Hafen, dem größten Europas, einige der größten Schiffe der Welt abgefertigt werden. Durch die Bombenangriffe im zweiten Weltkrieg sind im Stadtzentrum nur noch wenige historische Gebäude erhalten, darunter die Laurenskerk und das Het Schielandshuis, in dem heute ein Museum untergebracht ist. Aber auch die neueren Gebäude wie die Markthalle und die Kubushäuser lohnen einen Besuch.

Hamburg (Deutschland)
Die wirtschaftliche Bedeutung des Hamburger Hafens ist immens, er ist einer der größten Umschlaghäfen weltweit. Auch für Kreuzfahrt-Reedereien ist der Hafen der Elbmetropole ein "Tor zur Welt": Hamburg ist die Basisstation für zahlreiche Nordeuropa-Kreuzfahrten. Wer vor oder nach seiner Schiffsreise in der Stadt bleibt, hat vielfältige Möglichkeiten und kann Landungsbrücken, Elbphilharmonie, Reeperbahn, Michel, Miniatur Wunderland u.v.m. besuchen. Auch Tanz- und Gesangsfreunde kommen auf ihre Kosten: Hamburg ist der drittgrößte Musicalstandort der Welt.


Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie haben Fragen rund um dieses Angebot oder würden gerne allgemein bzgl. einer AIDA Kreuzfahrt beraten werden? Wir sind für Sie da. Gerne kümmern wir uns an sieben Tagen die Woche persönlich um Ihre Fragen und Anliegen.
06581 999 66 95
Mo bis Fr: 9 bis 18 Uhr
- Geändert am .