Aberglaube an Bord: Wo ist Deck 13 bei AIDA Cruises?
Eine schwarze Katze von rechts bringt Pech? "Quatsch!", denken wohl die meisten. Doch seien wir ehrlich: Bestimmte Zeichen, Zahlen oder Symbole lassen bei vielen von uns ein flaues Gefühl im Magen aufkommen. Interessant dabei ist, dass dieser Aberglaube sogar das Handeln von Unternehmen beeinflussen kann. Wie abergläubisch man bei AIDA Cruises, dem größten deutschen Kreuzfahrtanbieter, wirklich ist, verraten wir Ihnen im Folgenden.
Auf unserem EURESAreisen YouTube-Kanal finden Sie regelmäßig neue Videos zum Thema Kreuzfahrten. Nichts verpassen und gleich abonnieren!
Kein 13. Deck auf den AIDA Schiffen
Kein Scherz: An Freitagen, die auf den Dreizehnten eines Monats fallen, sind drei- bis fünfmal so viele Arbeitnehmer krankgeschrieben als normalerweise. Der Grund: Die Zahl 13 gilt im deutschen Volksglauben als Unglückszahl. Dies wird auf das letzte Abendmahl zurückgeführt, bei dem der Verräter Judas der dreizehnte Anwesende gewesen sei. Manche Menschen entwickeln sogar eine echte Furcht vor der Zahl 13. Diese Angst wird „Triskaidekaphobie“ genannt.
Was hat das nun mit den bunten Kussmundschiffen von AIDA zu tun? Ganz einfach: Weil sich so viele Menschen an der Zahl 13 stören, lässt man beim Bau der Schiffe das dreizehnte Deck einfach weg. Natürlich im übertragenen Sinne: Auf Deck 12 folgt in der Nummernreihenfolge direkt Deck 14. Neben AIDA verzichtet unter anderem auch TUI Cruises auf die Decknummer 13. Ob das nun Glück bringt oder nicht - so mancher Gast wird sich vielleicht besser fühlen.
Frauen, Scherben, Münzen und Schnaps als Glücksbringer
Neben dem Verzicht auf die Decknummer 13 gibt es weitere Punkte, bei denen sich Kreuzfahrtanbieter von einem gewissen Aberglaube leiten lassen:
- Bevor ein neues Schiff in Dienst gestellt wird, muss es standesgemäß getauft werden. Dazu gehören bei einem Schiff dreierlei: eine Flasche Champagner, jede Menge Scherben und natürlich - eine Taufpatin. Denn nur eine Frau darf die Flasche an der Bordwand zerschellen lassen, ein Mann würde - so der Aberglaube - Unheil bringen. Und aufgepasst: Bleibt die Flasche unversehrt, soll auch das Unglück bringen.
Wer hat welches Kussmundschiff getauft? Wir stellen Ihnen die AIDA Taufpatinnen vor.
- Daneben gibt es noch eine sehr alte Glücksbringer-Tradition beim Schiffsbau: Vor dem Bau eines Schiffes legen die Arbeiter eine Münze unter den Kiel. Die Münzen sollen dem Schiff, der Besatzung und den Gästen Glück bringen. Diese Tradition ist mehr als 2.000 Jahre alt und wird bis heute beibehalten.
- Einen haben wir noch: Einen Schnaps, um genau zu sein. Denn um Neptun gnädig zu stimmen, bringen die AIDA Kapitäne gerne mal ein Trinkopfer. Schaukelt das Schiff aufgrund starken Seegangs, werden schnell mal zwei, drei Gläschen Schnaps ins Meer gekippt. Dadurch beruhigt sich das stürmische Temperament des römischen Wassergottes meistens. Und wenn nicht? Na dann war der Tropfen wohl nicht lecker genug.
- Geändert am .
Das könnte Sie auch interessieren