Sieben interessante Fakten für Kreuzfahrt-Fans

Auch als eingeschworener Kreuzfahrt-Fan gibt es sicherlich noch einige offene Fragen rund um die Urlaubsform per Schiff. Wissen Sie beispielsweise, wieso ein Schiff über zwei Kommandobrücken verfügt? Oder wie Sie die Crew eines Kreuzfahrtschiffes von Land aus kontaktieren können? Wir verraten es Ihnen.
1. Wieso verfügt ein Kreuzfahrtschiff über zwei Kommandobrücken?
Von der Kommandobrücke aus werden die schwimmenden Hotels gesteuert. Jedes Schiff verfügt aus Sicherheitsgründen über zwei Brücken. Sollte die Hauptbrücke beispielsweise durch ein Feuer beschädigt werden, kann die Notfallbrücke genutzt werden.
2. Wieso sind die Pools an Bord so klein?
Die Pools an Bord sind meist eher schmal gehalten, da der Untergrund auf See stets in Bewegung ist und somit bei starkem Wellengang das Wasser aus dem Pool schwappen kann. Je größer das Becken, desto stärker ist die Wirkung des Seegangs. Um dem entgegenzuwirken, werden die Pools nicht zu groß gebaut. Des Weiteren spielt auch die Einhaltung von Gesundheitsvorschriften bei der Planung der Größe eine wichtige Rolle.
Auf unserem EURESAreisen YouTube-Kanal versorgen wir Sie regelmäßig mit informativen Videos rund um das Thema Kreuzfahrten.
3. Welches Recht gilt an Bord?
Liegen die Schiffe in einem Hafen, gilt das Recht des jeweiligen Landes. Befinden sich die Schiffe auf hoher See, tritt dagegen das Flaggenrecht ein. Im Fall von AIDA Cruises ist dies das italienische Recht. Der Grund dafür: Der Sitz von AIDA Cruises befindet sich zwar in Rostock, jedoch ist das Unternehmen Teil des Carnival-Konzerns und dort als Tochterunternehmen von Costa Crociere organisiert, dessen Sitz sich in Genua befindet.
4. Wie kann ich ein Kreuzfahrtschiff kontaktieren?
Kreuzfahrtschiffe besitzen eine eigene Telefonnummer, unter der sie das Servicepersonal erreichen. Somit ist es möglich, von Land aus Kontakt zu einem Schiff aufzunehmen. Zudem haben auch die einzelnen Kabinen eine eigene Telefonnummer, sodass die Zuhausegebliebenen ihre Liebsten auf hoher See erreichen können. Die Nummern der AIDA Schiffe und Kabinen haben wir für Sie in einem eigenen Beitrag gesammelt.
5. Wie viele Rettungsboote gibt es auf einem Kreuzfahrtschiff?
Wer schon einmal Titanic gesehen hat, befürchtet womöglich, es könnten im Notfall zu wenige Rettungsboote geben. Doch keine Angst: Jedes Kreuzfahrtschiff muss Boote für mindestens 125 Prozent der Passagiere dabeihaben.
Copyright: © AIDA Cruises
6. Was passiert bei einem Verbrechen an Bord?
Gemessen an der Anzahl der Passagiere ist die Kriminalität an Bord von Kreuzfahrtschiffen verschwindend gering. Sollte es dennoch zu einer illegalen Handlung an Bord kommen, hat der Kapitän die Polizeigewalt inne. Dieser entscheidet, wie mit dem Übeltäter vorgegangen wird, bis dieser am nächsten Hafen an die Behörden übergeben wird.
7. Was soll die Münze beim Schiffsbau bedeuten?
Dabei handelt es sich um einen Glücksbringer. Beim Baubeginn eines neuen Schiffes wird die Münze auf die Hebeeinrichtungen im Dock gelegt. Diese wird erst wieder entfernt, wenn der Bau beendet wurde. Der Kapitän bewahrt diese anschließend sicher an Bord auf. Mehr zum Thema Aberglaube an Bord lesen Sie hier.
- Geändert am .
Zusammengefasst: Für unsere eiligen Leser
Auch als erfahrener Kreuzfahrt-Fan weiß man oftmals nicht auf jede Frage rund um die Urlaubsform eine Antwort. In unserem Beitrag haben wir sieben interessante Fakten gesammelt, die dem ein oder anderen sicherlich noch nicht bekannt waren. Unter anderem wissen Sie nun, dass es aus Sicherheitsgründen immer zwei Kommandobrücken auf einem Schiff und Rettungsboote für mindestens 125 Prozent der Passagiere gibt.
Das könnte Sie auch interessieren