
Ausflugsziel Meyer Werft: Schiffbau hautnah erleben
Headerbild: Michael Wessels/ Meyer Werft GmbH
Wenn eingefleischte AIDA Fans den Ortsnamen Papenburg hören, denken sie sofort an Kussmundschiffe. Kein Wunder, schließlich wurden bereits acht davon im Emsland gebaut – von der MEYER WERFT. In diesem Jahr feierte das Familienunternehmen seinen bereits 225. Geburtstag .Das Besucherzentrum, welches normalerweise zahlreiche interessierte Kreuzfahrt-Liebhaber anlockt, musste aufgrund der Corona-Krise eine Zeit lang geschlossen bleiben. Seit dem 11. Juni 2020 sind jedoch wieder Besichtigungen möglich.
Blick hinter die Kulissen
Kreuzfahrt-Fans können die MEYER WERFT besichtigen und so einen Blick hinter die Kulissen des Schiffbaus werfen. Seit Mitte der 1990er Jahre waren bereits mehr als fünf Millionen Gäste zu Besuch in der Werft. Neun Ausstellungsbereiche, verteilt auf 3.500 Quadratmeter, vermitteln Wissenswertes über die Geschichte der MEYER Werft und den modernen Schiffbau.
Zu sehen gibt es Original-Bestandteile von Kreuzfahrtschiffen, darunter vier Balkonkabinen und eine riesige Schiffsschraube, sowie 20 imposante Schiffsmodelle. Die Gäste können zudem interaktiv die Entstehung des Schiffsbaus in Papenburg miterleben. Das Highlight der Besichtigungen ist der Blick von der Panorama-Galerie in die größte überdachte Schiffbauhalle der Welt. Dort erhalten die Besucher die Gelegenheit, die neuesten Kreuzfahrtschiffe noch vor jedem Passagier mit eigenen Augen zu sehen. Derzeit werden dort AIDAcosma, das neueste LNG-Schiff der Kussmund-Reederei, und die Odissey of the Seas der US-Reederei Royal Caribbean International gefertigt.
Sie möchten keine Neuigkeiten aus der AIDA Welt verpassen? Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter.
Aktuelle Sicherheitsmaßnahmen
Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen, die eingeführt wurden, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen, musste auch die MEYER WERFT eine Zeit lang ihre Tore für Besucher schließen. Da die Regelungen nun gelockert wurden, ist das Besucherzentrum seit dem 11. Juni 2020 wieder für Gäste zugänglich.
War es bisher üblich, die Ausstellung im Rahmen einer Führung zu besichtigen, finden nun erst einmal nur freie Besichtigungen ohne Gästebetreuer statt. Die Besucher haben somit die Möglichkeit, die Erlebnisausstellung auf eigene Faust zu erkunden. So können sie sich je nach Interesse den unterschiedlichen Themenreichen mal mehr oder weniger widmen.
Familien und Personen aus einem gemeinsamen Haushalt können das Besucherzentrum gemeinsam besuchen. Andere Gäste müssen stets separat unterwegs sein. Die Gäste sind zudem verpflichtet, einen Mund- und Nasenschutz während Ihres Aufenthalts zu tragen.
Tickets können ausschließlich online oder telefonisch im Vorverkauf und nicht vor Ort erworben werden.
Traditionsreiches Familienunternehmen
Am 28. Januar 2020 feierte die MEYER WERFT ihren 225. Geburtstag. 1795 wurde sie in Papenburg an der Ems von Willm Rolf Meyer gegründet und trug zunächst den Namen „Thurm Werft“. Heute befindet sie sich in der siebten Generation im Familienbesitz der Familie Meyer.
Anlässlich des Jubiläums sagte Bernard Meyer, der Inhaber der MEYER WERFT: „Es ist sehr außergewöhnlich, dass wir auf 225 Jahre Schiffbau zurückblicken dürfen. Wir haben es geschafft, unser Familienunternehmen mit Pioniergeist und Mut stetig weiterzuentwickeln und an den Markt anzupassen, so dass wir uns gegen staatliche und teilweise staatliche Konkurrenten behaupten.“
Zum Jubiläum hat die MEYER WERFT ein Buch herausgegeben: „Schiffbauer aus Leidenschaft“. Auf 228 Seiten erfahren Sie mehr über die Geschichte der Werft, die Menschen hinter den Schiffen und den Kreuzfahrtschiffbau.
Das Team von 3625 Mitarbeiter/innen stellt in Papenburg aktuell drei Kreuzfahrtschiffe im Jahr fertig. Die jüngste Pionierleistung der MEYER WERFT ist AIDAnova, die 2018 als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt mit einem Flüssiggasantrieb ausgestattet wurde. Bis 2023 baut die Werft sieben weitere Kreuzfahrtschiffe, die mit LNG betrieben werden. Neben der Werft in Papenburg verfügt die MEYER Gruppe auch über Standorte in Rostock-Warnemünde und Turku (Finnland).
Ein paar eindrucksvolle Bilder der Werft und dem dortigen Schiffbau liefert das folgende Video:
MEYER und AIDA: Eine On/Off-Beziehung
In Papenburg wurden sämtliche AIDA Schiffe der Sphinx-Klasse gebaut. Die Hyperion-Klasse (AIDAprima und AIDAperla) wurde dagegen von Mitsubishi Heavy Industries in Japan hergestellt. Für den Bau von AIDAnova, dem ersten LNG-betriebenen Kreuzfahrtschiff weltweit, wechselte AIDA Cruises wieder zur MEYER WERFT. Derzeit befindet sich AIDAcosma dort im Bau. Die weiteren LNG-Schiff sollen ebenfalls in Papenburg gefertigt werden.
Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht der von der MEYER Gruppe gefertigten Kussmundschiffe:
- AIDAnova (2018)
- AIDAstella (2013)
- AIDAmar (2012)
- AIDAsol (2011)
- AIDAblu (2010)
- AIDAluna (2009)
- AIDAbella (2008)
- AIDAdiva (2007)
Sie möchten mehr über die Kussmundschiffe erfahren? Wir stellen Ihnen die AIDA Flotte vor und verraten Ihnen, wo sich diese derzeit befinden.
Führung durch die MEYER WERFT buchen
Die Führungen werden von ausgebildeten Gästebetreuern begleitet. Tickets für eine Besichtigung der Werft können bequem online auf der Website des Besucherzentrums gebucht werden. Dabei können Sie aus verschiedenen Besichtigungsmöglichkeiten wählen:
Öffentliche Führung
- Bustransfer aus der Innenstadt zur Werft
- Besichtigung und individuelle Führung durch das Besucherzentrum mit einem ausgebildeten Gästebetreuer
- Ganzjährig buchbar
- Dauer: zwei Stunden
- Preis: 14 Euro für Erwachsene, 8,00 Euro für Kinder von 5 bis 18 Jahren, 1,50 Euro für Kinder von 0 bis 5 Jahren
Faszination Schiffbau
- Bustransfer aus der Innenstadt zur Werft
- Besichtigung und individuelle Führung mit Film durch das Besucherzentrum
- Führung entlang eines Baudocks in einer Schiffbauhalle
- Ganzjährig buchbar
- Dauer: zwei Stunden
- Kosten: 24,50 Euro pro Person
- Nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren, nicht barrierefrei
Familienführung
- Bustransfer aus der Innenstadt zur Werft
- Kindgerechte Führung durch das Besucherzentrum
- Treffen mit dem Maskottchen Kalle Kreuzer
- Immer in den Schulferien der deutschen Bundesländer buchbar
- Dauer: zwei Stunden
- Kosten: Familienticket 36 Euro (zwei Erwachsene und zwei Kinder zwischen 5 und 18 Jahren), 13,50 Euro für Erwachsene, 7,50 Euro für Kinder von 5 bis 18 Jahren, 1,50 Euro für Kinder von 0 bis 5 Jahren
Anlässlich des Jubiläums gibt es ab Februar 2020 eine Ausstellung im Papenburger Zeitspeicher. Wenn Sie diese besuchen und gleichzeitig auch eine Führung durch die MEYER WERFT machen möchten, empfiehlt sich das Pauschalprogramm „Zu Besuch bei den Ozeanriesen“:
- Zwei Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet
- Eine Tischreservierung im Papenburger Restaurant am Anreisetag
- Die Besichtigung der MEYER WERFT im Rahmen der öffentlichen Werftführung
- Freier Eintritt in den Papenburger Zeitspeicher mit der Ausstellung zum Jubiläum der MEYER WERFT
- Ganzjährig buchbar
- Kosten: 99,00 Euro pro Person (ab zwei Personen), optional kann ein 2-Gänge-Menü ab 15,00 Euro pro Person hinzugebucht werden
Neben den Führungen für Individualbesucher gibt es auch verschiedene Angebote für Gruppen. Mehr Informationen zu den Besichtigungen finden Sie auf der Website des Besucherzentrums.
Zusammengefasst: Für unsere eiligen Leser
AIDA Fans kennen die MEYER WERFT, denn in dieser wurden bereits acht Kussmundschiffe gefertigt. Derzeit wird das neueste Flottenmitglied, AIDAcosma, in der Werft gebaut. Neben dem Standort in Papenburg, besitzt das Familienunternehmen auch Fertigungsanlagen in Rostock-Warnemünde und Turku (Finnland). Wer sich selbst einmal ein Bild vom modernen Schiffbau „Made in Germany“ machen möchte, kann dies bei einer Besichtigung tun.
Das könnte Sie auch interessieren