Barrierefreie Kreuzfahrt mit AIDA

AIDA Cruises möchte jedem Kreuzfahrt-Fan die Möglichkeit geben, einen unvergesslichen Urlaub an Bord der Kussmundflotte zu erleben. Dieses Bestreben gilt für alle Gäste gleichermaßen, sodass die Reederei diverse Optionen geschaffen hat, damit auch beeinträchtigte Urlauber die Schiffsreise in vollen Zügen genießen können. Ein neu gegründeter Expertenrat soll nun dazu beitragen, dass die Maßnahmen und Angebote zukünftig noch verbessert und weiter ausgebaut werden. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte rund um barrierefreies Reisen mit AIDA.
InhaltsverzeichnisAIDA Expertenrat für Barrierefreies Reisen
AIDA möchte für jeden Kreuzfahrt-Fan eine Reise per Kussmundschiff ermöglichen. Deshalb hat sich die Reederei bereits seit vielen Jahren auf die Anforderungen von Menschen mit individuellen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen eingestellt.
Um die Maßnahmen und Angebote für barrierefreies Reisen zu verbessern und weiter auszubauen, wurde zur Sommersaison 2022 ein neuer Expertenrat gegründet, der das Kreuzfahrtunternehmen zukünftig zu diesem Thema beraten wird - und zwar aus der Sicht unterschiedlichster Gäste- und Interessensgruppen.
Zum Expertenkreis gehören beispielsweise Personen mit eingeschränkter Geh-, Seh- oder Hörfähigkeit. Die Schirmherrschaft hat Ausnahmesportlerin Kristina Vogel, die im April 2022 die Taufpatenschaft von AIDAcosma, dem jüngsten AIDA Flottenmitglied, übernommen hat.
Vom 16. bis 20. Mai 2022 war der neu gegründete Expertenrat für einen ersten Erfahrungsaustausch an Bord von AIDAperla. Auf der Reise hatten sie die Gelegenheit, sich von allen barrierefreien Angeboten des Schiffes zu überzeugen und Input für die Weiterentwicklung dieser zu geben.

Copyright Bild: © AIDA Cruises
Fragebogen ausfüllen
Ausgangspunkt für eine Reise als Gast mit individueller Einschränkung ist der Fragebogen Barrierefreiheit, der zum Download auf der AIDA Website bereitsteht.
Der Fragebogen sollte frühestens sechs Monate und bis spätestens vier Wochen vor Reisebeginn vollständig ausgefüllt und an gesendet werden. AIDA empfiehlt, genaue Angaben über die Art der Beeinträchtigung zu machen, damit die Reederei samt Crew optimal auf die Bedürfnisse des jeweiligen Gastes eingestellt ist.
So kann AIDA herausfinden, ob auf der entsprechenden Route Barrieren vorhanden sind und welche Probleme auftreten könnten. Dies ist auch im Sinne des Gastes, denn so ist gewährleistet, dass er die gebuchte Reise auch tatsächlich antreten kann.
Die Reiseberater*innen von EURESAreisen beraten Sie gerne persönlich und helfen Ihnen bei der Erfüllung Ihres Urlaubswunsches. Sie erreichen diese per E-Mail an oder telefonisch unter der Nummer 06581 999 66 95 (Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr).
Wann brauche ich eine Begleitperson?
Generell gilt: Medizinische Betreuung ist auf allen AIDA Schiffen vorhanden, ebenso Fahrstühle. Weil die Crew jedoch keine Rundum-Betreuung gewährleisten kann, empfiehlt der Reiseveranstalter Gästen mit Einschränkung, „mit einer gesunden verantwortlichen Begleitperson" zu reisen.
Dies ist natürlich von der jeweiligen Beeinträchtigung abhängig, sollte jedoch zwingend in Betracht gezogen und der individuellen Situation entsprechend berücksichtigt werden. Eine Begleitperson muss allerdings auf jeden Fall dabei sein, wenn die Sammelstation im Ernstfall nicht selbstständig und zügig erreicht werden kann.
In unserem Beitrag AIDA für Rollstuhlfahrer gibt es weitere nützliche Informationen, die besonders interessant für Gäste mit eingeschränkter Mobilität sind.
Barrierefreie Kabinen und Bereiche an Bord
Alle Schiffe verfügen über behindertengerechte Kabinen in verschiedenen Kategorien. Diese Kabinen liegen in der Nähe der Treppenhäuser beziehungsweise der Lifte. Die Kabinen unterscheiden sich je nach Schiffsklasse und Lage an Bord ein wenig. Generell gilt jedoch:
- Die Duschen sind ebenerdig und befahrbar und verfügen über klappbare Duschsitze.
- Es gibt Haltegriffe neben der Toilette sowie Dusche.
- Die Waschbecken sind weitestgehend unterfahrbar.
- Die Kabinentüren sind zwischen 75 und 90 Zentimeter breit und mit einer Schräge versehen. Die Bettenhöhe reicht von 47 bis 56 Zentimeter.
- Notfallschalter beziehungsweise Telefone mit weiter Schnur befinden sich auf allen barrierefreien Kabinen.
Nahezu alle öffentlichen Bereiche der Kussmundschiffe, wie zum Beispiel Bars, Restaurants, Lifte, öffentliche WCs, Außendecks und Kabinen sind barrierefrei erreichbar und mit einer Orientierungsbeschilderung in Profil- und Brailleschrift ausgestattet.
Barrierefrei Info-Treff zum Reisebeginn
Für Gäste mit individuellen Beeinträchtigungen gibt es, in der Regel am ersten Tag der Reise, einen Barrierefrei-Treff an Bord (alternativ gibt es die Informationen schriftlich oder an der Rezeption). Hier informiert AIDA die betroffenen Gäste über:
- Ausflugsmöglichkeiten während der Kreuzfahrt
- Restaurant-Reservierungen, individuelle Beratung & Unterstützung
- Verleih-Equipment und Orientierungshilfen an Bord
Kurzum: AIDA bietet Gästen bei dem Barrierefrei Info-Treff die Möglichkeit, alle offenen Fragen zu klären und den Urlaub individuell auf die Bedürfnisse zu gestalten.
Bei Kurzreisen erfolgen diese Informationen an der Rezeption beziehungsweise schriftlich. Sollten während der Reise weitere Fragen bestehen, können sich beeinträchtigte Urlauber natürlich jederzeit an die Rezeption wenden, die dann nach individuellen Lösungen sucht.
Copyright: © AIDA Cruises
Barrierefreie Ausflüge
Leider sind nicht alle Reederei-Ausflüge für beeinträchtige Personen geeignet. Eine besondere Betreuung kann von den AIDA Scouts nur bedingt übernommen werden. Deshalb empfiehlt die Reederei, eine verantwortliche Begleitperson zu den Ausflügen mitzunehmen.
Zudem gilt Folgendes:
- Wenn Sie ohne Hilfe oder mit Hilfe Ihrer Begleitperson in einen Bus mit Stufen einsteigen können, sind die meisten Busausflüge zu empfehlen. Dies gilt insbesondere für Ausflüge, die als "bequem" gekennzeichnet sind.
- Sollte nicht der Buseinstieg, dafür aber der Umstieg in einen PKW oder VAN (ohne Rampe) für Sie möglich sein, werden in einigen Häfen auch passende Privatausflüge angeboten.
- Benötigen Sie einen Rollstuhl oder eine andere Mobilitätshilfe, sollte diese/r faltbar sein.
AIDA berät Sie gerne bei der Empfehlung geeigneter Ausflüge und ist Ihnen bei der Buchung individueller Arrangements bei den veranstaltenden Agenturen behilflich. Damit die Reederei mit den Veranstaltern in Kontankt treten kann, sollten Sie spätestend vier Wochen vor Reiseantritt den ausgefüllten Fragebogen zur Ausflugsbuchung an die Reederei senden.
Über das Bordportal MyAIDA können sich Gäste bereits vor Reisebeginn einen Rollstuhl für die Zeit an Bord und während der Landausflüge ausleihen.
Eingeschränkte Sehfähigkeit
Orientierungsbeschilderung bestehend aus kontrastreicher Profil-und Brailleschrift steht Gästen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zur Verfügung. Fast alle öffentlichen Innenbereiche an Bord, wie Bars, Restaurants, Lifte, Treppen-Handläufe, öffentliche WCs und Kabinen sind damit ausgestattet. Sicherheitsinformationen und Deckspläne werden bei Bedarf in Groß- und taktil wahrnehmbarer Schrift angeboten.
Glastüren sind zusätzlich mit Kontraststreifen versehen und Treppenstufen und Fußbodenbeläge auf wesentlichen Wegen an Bord haben optischen und strukturellen Kontrast. Mindestens ein Handlauf ist jeweils durchgängig und die Handläufe gehen über die Treppenstufen hinaus.
Unter bestimmten Bedingungen können zertifizierte Assistenzhunde mit an Bord gebracht werden. Gäste, die diese Option in Betracht ziehen, wenden sich zur Buchung oder individuellen Beratung an AIDA oder an ihr Reisebüro.
Eingeschränkte Hörfähigkeit
AIDA stellt seinen Gästen Hilfsmittel zur Verfügung, die die Wahrnehmung von akustischen Signalen in der Kabine, an der Rezeption und im Theatrium erleichtern:
- Das Kabinenset LISA wandelt Alarmsignale, Telefonklingeln, Türklopfen und Weckerklingeln in optische Blitzsignale und teilweise in Vibrationsimpulse um.
- Der Mobile Funkrufempfänger(Pager) informiert Sie per Vibration über Alarmsignale, wenn Sie sich in den öffentlichen Bereichen des Schiffes aufhalten.
- Eine induktive Höranlage an der Rezeption dient zur Verstärkung der gesprochenen Worte des Rezeptionisten.
- Das Theater beziehungsweise Theatrium verfügt über eine Eine induktive Höranlage. An speziell ausgezeichneten Sitzplätzen werden die akustischen Signale der Vorstellungen über eine Ring-Induktionsschleife verstärkt, so dass Sie mit Ihrem Hörgerät und/oder Implantaten mit Tele-Spule oder Induktiv-Empfänger optimal wahrgenommen werden können.
- Wichtige Videos werden mit Untertitel über Ihren Fernseher in der Kabine versehen.
- Beim Check-in ist Ihnen eine Verständigungshilfe behilflich.
Das Kabinenset sollte vor der Reise über MyAIDA reserviert werden, da die Kapazität begrenzt ist. Am Anreisetag wird das Set vor dem Bezug der Kabine vorbereitet. An Bord ist die Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 50 Euro für das Set notwendig.

Zusammengefasst: Für unsere eiligen Leser
Damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen an Bord der Kussmundflotte einen unvergesslichen Urlaub verbringen können, hat sich AIDA viel einfallen lassen. So stehen barrierefreie Kabinen zur Verfügung und auch die meisten öffentlichen Bereiche sind barrierefrei gestaltet. Für Personen mit eingeschränkter Sehkraft sind unter anderem die Orientierungshilfen an Bord mit Profil- oder Brailleschrift ausgestattet. Treppenstufen und Fußbodenbeläge sind mit optischen und strukturellen Kontrasten versehen. Gästen mit eingeschränkter Hörfähigkeit stellt AIDA ebenfalls Hilfsmittel zur Verfügung, die das Bordleben erleichtern. Die gesamte Crew ist bemüht, den Urlaub so reibungslos wie möglich zu gestalten, AIDA empfiehlt jedoch, dass beeinträchtigte Gäste mit einer Begleitperson verreisen. Dies ist vor allem dann notwendig, wenn die Sammelstation allein nicht zügig erreicht werden kann.
Das könnte Sie auch interessieren